Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in DeutschlandBuchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und...Buchtipp: Report...

Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland

Dokumentation Bd. 68. Fonds Darstellende Künste e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.; Klartext Verlag Essen, 2010. ISBN 978-3-8375-0473-6.

24,80 Euro. Sonderpreis für Theater- und Tanzschaffende: 14,80 Euro

Der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste legt mit seinem zweiten

Buch einen komplexen REPORT zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im

Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor. Dieser REPORT bezieht sich

auf den Künstlerreport von Forbeck/Wiesand (1975) und den Bericht der

Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages

(2007).

Der Fonds, das Internationale Theaterinstitut (ITI) und der Beauftragte der

Bundesregierung für Kultur und Medien veranstalteten zu diesem Thema

gemeinsam mit anderen Partnern im Mai 2009 ein internationales Symposium

in der Berliner Akademie der Künste. Davor initiierte der Fonds umfangreiche

Erhebungen sowie Studien und gewann dafür Wissenschaftler, die Verbände

Freier Theater, spartenspezifische Fachverbände und das ITI.

Die Ergebnisse des Symposiums und der nationalen wie internationalen

Studien bilden die Grundlagen des REPORTS. Bundesweit beteiligten sich

4400 Theater- und Tanzschaffende aller Sparten an der Fragebogenaktion

und 175 qualitativen Interviews. Im Kontext zu den empirischen Ergebnissen,

die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden

widerspiegeln, werden im Buch alle vorhandenen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte der Bundesländer und Kommunen sowie die Auswertung amtlicher Statistiken unter dem Aspekt berufsspezifischer Risiken auf den Arbeitsmärkten der darstellenden Künste diskutiert. Die aktuelle umfassende Untersuchung unternehmerischer Kulturförderung in Deutschland durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI komplettiert die Studien des REPORTS.

Im Kapitel Diskurse setzen sich renommierte internationale und nationale

Autoren mit der Rolle der Künstler und ihrer gesellschaftlichen Wertschätzung

sowie den fragilen und prekären Arbeits- und Lebensbedingungen auseinander, die wie ein Seismograph gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen und die Politik zum Handeln für bessere Rahmenbedingungen auffordern.

Das ca. 723 Seiten starke Buch steht seit 10. Dezember 2010 zur Verfügung.

Erstmals präsentiert wird der REPORT durch den Herausgeber und Co-Autor

Günter Jeschonnek (Geschäftsführer des Fonds Darstellende Künste) im Rahmen des Bundeskongresses für Freies Theater in Stuttgart, am 09. Dezember. Der Preis über den Buchhandel oder die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn beträgt 24,80 Euro.

Der Fonds kann den REPORT für Theater- und Tanzschaffende intern für

14,80 Euro anbieten. Bestellungen sind über den Link der Landesverbände

Freier Theater buft.net/tinc oder auch über buch@fonds-daku.de möglich.

www.fonds-daku.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche