Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in DeutschlandBuchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und...Buchtipp: Report...

Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland

Dokumentation Bd. 68. Fonds Darstellende Künste e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.; Klartext Verlag Essen, 2010. ISBN 978-3-8375-0473-6.

24,80 Euro. Sonderpreis für Theater- und Tanzschaffende: 14,80 Euro

Der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste legt mit seinem zweiten

Buch einen komplexen REPORT zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im

Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor. Dieser REPORT bezieht sich

auf den Künstlerreport von Forbeck/Wiesand (1975) und den Bericht der

Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages

(2007).

 

Der Fonds, das Internationale Theaterinstitut (ITI) und der Beauftragte der

Bundesregierung für Kultur und Medien veranstalteten zu diesem Thema

gemeinsam mit anderen Partnern im Mai 2009 ein internationales Symposium

in der Berliner Akademie der Künste. Davor initiierte der Fonds umfangreiche

Erhebungen sowie Studien und gewann dafür Wissenschaftler, die Verbände

Freier Theater, spartenspezifische Fachverbände und das ITI.

 

Die Ergebnisse des Symposiums und der nationalen wie internationalen

Studien bilden die Grundlagen des REPORTS. Bundesweit beteiligten sich

4400 Theater- und Tanzschaffende aller Sparten an der Fragebogenaktion

und 175 qualitativen Interviews. Im Kontext zu den empirischen Ergebnissen,

die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden

widerspiegeln, werden im Buch alle vorhandenen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte der Bundesländer und Kommunen sowie die Auswertung amtlicher Statistiken unter dem Aspekt berufsspezifischer Risiken auf den Arbeitsmärkten der darstellenden Künste diskutiert. Die aktuelle umfassende Untersuchung unternehmerischer Kulturförderung in Deutschland durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI komplettiert die Studien des REPORTS.

 

Im Kapitel Diskurse setzen sich renommierte internationale und nationale

Autoren mit der Rolle

der Künstler und ihrer gesellschaftlichen Wertschätzung

sowie den fragilen und prekären Arbeits- und Lebensbedingungen auseinander, die wie ein Seismograph gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen und die Politik zum Handeln für bessere Rahmenbedingungen auffordern.

 

Das ca. 723 Seiten starke Buch steht seit 10. Dezember 2010 zur Verfügung.

Erstmals präsentiert wird der REPORT durch den Herausgeber und Co-Autor

Günter Jeschonnek (Geschäftsführer des Fonds Darstellende Künste) im Rahmen des Bundeskongresses für Freies Theater in Stuttgart, am 09. Dezember. Der Preis über den Buchhandel oder die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn beträgt 24,80 Euro.

 

Der Fonds kann den REPORT für Theater- und Tanzschaffende intern für

14,80 Euro anbieten. Bestellungen sind über den Link der Landesverbände

Freier Theater buft.net/tinc oder auch über buch@fonds-daku.de möglich.

 

www.fonds-daku.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑