Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in DeutschlandBuchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und...Buchtipp: Report...

Buchtipp: Report Darstellende Künste - Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland

Dokumentation Bd. 68. Fonds Darstellende Künste e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.; Klartext Verlag Essen, 2010. ISBN 978-3-8375-0473-6.

24,80 Euro. Sonderpreis für Theater- und Tanzschaffende: 14,80 Euro

Der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste legt mit seinem zweiten

Buch einen komplexen REPORT zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im

Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor. Dieser REPORT bezieht sich

auf den Künstlerreport von Forbeck/Wiesand (1975) und den Bericht der

Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages

(2007).

Der Fonds, das Internationale Theaterinstitut (ITI) und der Beauftragte der

Bundesregierung für Kultur und Medien veranstalteten zu diesem Thema

gemeinsam mit anderen Partnern im Mai 2009 ein internationales Symposium

in der Berliner Akademie der Künste. Davor initiierte der Fonds umfangreiche

Erhebungen sowie Studien und gewann dafür Wissenschaftler, die Verbände

Freier Theater, spartenspezifische Fachverbände und das ITI.

Die Ergebnisse des Symposiums und der nationalen wie internationalen

Studien bilden die Grundlagen des REPORTS. Bundesweit beteiligten sich

4400 Theater- und Tanzschaffende aller Sparten an der Fragebogenaktion

und 175 qualitativen Interviews. Im Kontext zu den empirischen Ergebnissen,

die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden

widerspiegeln, werden im Buch alle vorhandenen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte der Bundesländer und Kommunen sowie die Auswertung amtlicher Statistiken unter dem Aspekt berufsspezifischer Risiken auf den Arbeitsmärkten der darstellenden Künste diskutiert. Die aktuelle umfassende Untersuchung unternehmerischer Kulturförderung in Deutschland durch den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI komplettiert die Studien des REPORTS.

Im Kapitel Diskurse setzen sich renommierte internationale und nationale

Autoren mit der Rolle der Künstler und ihrer gesellschaftlichen Wertschätzung

sowie den fragilen und prekären Arbeits- und Lebensbedingungen auseinander, die wie ein Seismograph gesamtgesellschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen und die Politik zum Handeln für bessere Rahmenbedingungen auffordern.

Das ca. 723 Seiten starke Buch steht seit 10. Dezember 2010 zur Verfügung.

Erstmals präsentiert wird der REPORT durch den Herausgeber und Co-Autor

Günter Jeschonnek (Geschäftsführer des Fonds Darstellende Künste) im Rahmen des Bundeskongresses für Freies Theater in Stuttgart, am 09. Dezember. Der Preis über den Buchhandel oder die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn beträgt 24,80 Euro.

Der Fonds kann den REPORT für Theater- und Tanzschaffende intern für

14,80 Euro anbieten. Bestellungen sind über den Link der Landesverbände

Freier Theater buft.net/tinc oder auch über buch@fonds-daku.de möglich.

www.fonds-daku.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche