Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel,..."Buddenbrooks" nach dem...

"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen

Premiere am Samstag, 24. November 2012, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Konsul Buddenbrook zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück. Sohn Thomas übernimmt die Verantwortung für das Familienunternehmen.

Er hat Erfolg, und doch spürt er, dass etwas fehlt. Sein Bruder Christian hingegen bricht aus der Familientradition aus, wird aber krank; ihre Schwester Antonie schließlich heiratet zwar standesgemäß, ist aber unglücklich.

John von Düffels Dramatisierung von Thomas Manns großem Familienroman stellt die drei Geschwister ins Zentrum - die dritte Generation Buddenbrooks also. Damit geht es um Fragen wie: Stimmen die Werte der Eltern und Großeltern noch? Und wie viel Freiheit hat der Einzelne im Untenehmen Familie?

Regisseur Klaus Schumacher hat in Bremen zwischen 2000 und 2004 das Moks geleitet, inszenierte auch im Schauspiel („Das Fest“, „Sanft und grausam“), wechselte dann mit großem Erfolg ans Junge Schauspiel Hamburg. 2006 erhielt er den ersten Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ als bester Kinder– und Jugendtheaterregisseur.

Regie Klaus Schumacher

Bühne Katrin Plötzky

Kostüme Karen Simon

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Regula Schröter

Mit: Martin Baum, Irene Kleinschmidt, Guido Gallmann, Alexander Swoboda, Karin Enzler, Susanne Schrader, Lovis Baum/Ben Wiese, Siegfried W. Maschek, Claudius Franz

Donnerstag, 29. November 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Dienstag, 25. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Montag, 31. Dezember 2012, 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche