Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Buddenbrooks" von Thomas Mann / John von Düffel im Theater Magdeburg"Buddenbrooks" von Thomas Mann / John von Düffel im Theater Magdeburg"Buddenbrooks" von...

"Buddenbrooks" von Thomas Mann / John von Düffel im Theater Magdeburg

Premiere am 1. 12. 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die Buddenbrooks sind eine angesehene Kaufmannsfamilie. Sie gehören dem patrizischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts in der Hansestadt Lübeck an. Der wirtschaftliche Erfolg, die gesellschaftliche Anerkennung wie auch der familiäre Zusammenhalt bauen auf Ordnung, Disziplin und Leistung auf.

Nach dem Tod des alten Konsuls übernimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte und die Verantwortung für die Familientradition. Auch wenn es ihm nach außen hin gelingt, das Ansehen der Familie zu einem Höhepunkt zu führen, ist der innere Auflösungsprozess nicht mehr aufzuhalten. Zunehmend zerbricht er an der selbstauferlegten Härte und an der Kluft zwischen dem eigenen Anspruch und dem sich real abzeichnenden Niedergang. Immer heftiger werden auch die Auseinandersetzungen mit dem Bruder Christian, der mit seinem Hang zur Hypochondrie und zum Umgang mit unbürgerlichen Theaterkreisen, vor allem aber wegen seiner sorglosen Geschäftsuntüchtigkeit zunehmend als Belastung empfunden wird. Auch der Schwester Tony gelingt es nicht, den Ansprüchen der Familientradition gerecht zu werden. Schon früh wird sie von den Eltern in eine unglückliche Ehe gedrängt, die nach kurzer Zeit scheitert – ebenso wie ihre zweite Ehe. Letztlich kann auch Hanno, der ersehnte Erbe und Stammhalter, die familiären Erwartungen nicht erfüllen.

»Buddenbrooks« erzählt vom Niedergang einer Familie und eines Unternehmens im 19. Jahrhundert, dessen traditionellen Werte weder den Gesetzen eines verschärften Kapitalismus noch den Individualisierungsbestrebungen der Familienmitglieder standhalten können.

Mit dem Blick auf das menschliche und wirtschaftliche Scheitern der Buddenbrooks an den Anforderungen einer neuen Zeit eröffnet sich zugleich ein faszinierender Blick auf unsere Gegenwart.

1929 wurde Thomas Mann für seine weltweit verlegten Romane und Erzählungen, besonders aber für »Buddenbrooks«, mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Der großangelegte Gesellschaftsroman, 1901 erschienen, gehört bis heute zu seinen meistgelesenen Werken. Der Autor und Dramaturg John von Düffel hat ein Bühnenstück erarbeitet, das im Dezember 2005 am Hamburger Thalia Theater in der Regie von Stephan Kimmig mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Düffel hat den knapp 800 Seiten umfassenden Jahrhundertroman stark verdichtet und erzählt in der Konzentration auf die drei Geschwister zugleich die Geschichte der gesamten Familie.

Regie Wulf Twiehaus Bühne Katrin Hieronimus Kostüme Katharina Beth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche