Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY - ERNST IST DAS LEBEN in BerlinBUNBURY - ERNST IST DAS LEBEN in BerlinBUNBURY - ERNST IST DAS...

BUNBURY - ERNST IST DAS LEBEN in Berlin

Ein Stück von Oscar Wilde, deutsch von Elfriede Jelinek,

Premiere am 30. April um 20 Uhr im Deutschen Theater.

Oscar Wilde nannte es seine »beste Komödie«. Ein Superlativ, mit dem es die Figuren in »Bunbury« bitter ernst nehmen müssen, denn Wilde peitscht sie durch die Höllen des Bonmots, das Fegefeuer der Eitelkeiten, die Strafkolonie der guten Laune, das Inferno der Paradoxien.

Auf dieser apokalyptischen Reise wird viel geplaudert und nie geredet – sonst käme man womöglich auf das Wort »Sinn« zu sprechen, und das ist so verboten wie das Wort »Strick« im Hause des Gehenkten. Aber den Sinn, an dem man sich aufhängen könnte, suchen sie dennoch alle: Da ist John, der seinem Leben auf dem Land entflieht, um seinen Bruder Ernst in der Stadt zu besuchen. Den Bruder gibt es nicht. John hat ihn erfunden. Da ist Algernon, der seinem Leben in der Stadt entflieht, um seinen schwer kranken Freund Bunbury zu besuchen. Den Freund gibt es nicht. Algernon hat ihn erfunden. Die Freunde John und Algernon entdecken das Doppelleben des jeweils anderen, woraufhin Algernon, den es gibt, als Ernst, den es nicht gibt, aufs Land fährt, um dort erotische und andere Verwirrungen zu stiften. Am Ende sind alle happy– und des Unsinns fette Beute.

Bettina Bruinier, die 2005 mit Tennessee Williams’ »Die Glasmenagerie« ihr viel beachtetes Regiedebüt am Deutschen Theater gab, inszenierte zuletzt in Mainz und Heidelberg. In der Stückfassung der ähnlich wie Oskar Wilde provokanten Wortkünstlerin Elfriede Jelinek spielen Aylin Esener, Gabriele Heinz, Lotte Ohm, Barbara Schnitzler; Peter Beck, Peter Pagel, Thomas Schmidt, Bernd Stempel und Oliver Urbanski.

Regie Bettina Bruinier

Bühne Claudia Rohner

Kostüme Markus Karner

Dramaturgie Anita Augustin-Huber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche