Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bunbury oder: Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde in Kiel"Bunbury oder: Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde in Kiel"Bunbury oder: Wie...

"Bunbury oder: Wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde in Kiel

Premiere Fr | 10. Okt. | 20 Uhr | Schauspielhaus

Der Dandy Algernon Moncrieff entflieht dem Stadtleben, indem er behauptet, er müsse dringend seinen er-fundenen invaliden Freund Bunbury besuchen.

John Worthing hingegen kümmert sich, wenn er des Landlebens überdrüssig wird, in der Stadt um seinen (ebenfalls erfundenen) Bruder Ernst. Als Ernst getarnt verliebt er sich in Algernons Cousine Gwendolen. Algernon beschließt seinerseits, die Abwesenheit Johns zu nutzen, um die Bekanntschaft mit dessen hübschem Mündel Cecily zu machen. Er gibt sich kurzerhand als der verdorbene Bruder Ernst aus und erobert als solcher zu allem Überfluss auch noch Cecilys Herz. Er ahnt jedoch nicht, dass John früher als erwartet nach Hause zurückkehrt.

„Sprachwitz und exzellent kalkulierte Situationskomik“ konstatierten Kritiker der Verwechslungskomödie „Bunbury“ nach deren Uraufführung im Jahre 1895. In der Tat wurde die geistreiche Story um die beiden englischen Gentlemen Algernon und John und deren Lust nach handfestem, aber eben nicht standesgemäßem Amusement zu dem wohl erfolgreichsten Salonstück aus der Feder Oscar Wildes.

Regie: Daniel Karasek | Ausstattung: Ina Reuter

Mit: Marko Gebbert, Eva Krautwig, Claudia Macht, Agnes Richter, Olaf Salmon, Matthias Unruh, Janna Wagenbach, Stefan W. Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche