Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze...

„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover

4. November 2012, um 19:00 Uhr in der Cumberlandschen Bühne. -----

Mit der szenischen Lesung Bürger haben kurze Fliegen ehren das Schauspiel Hannover, NDR Kultur und das Sprengel Museum Hannover Kurt Schwitters zu seinem 125. Geburtstag.

»Lachen Sie nicht so! Auf Lachen folgt Weinen!« – Diesen Ratschlag, den Kurt Schwitters dem Publikum seiner Merzabende mit auf den Weg gab – er konnte ihn selbst gut brauchen: Als umtriebiges Multitalent in den Goldenen Zwanzigern, als Geflohener aus dem »Tausendjährigen Reich« des »bösen Wolfes« Hitler, als Emigrant in Norwegen, als Merzbauer in England.

Von seinem Habitus ein Bürger, war er einer der eigensinnigsten und im Gebrauch seiner Materialien hemmungslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Merz genannte Kunst folgt dem Prinzip Collage und umfasst nicht nur das unsterbliche Gedicht An Anna Blume und die erste Rauminstallation, den Merzbau, sondern auch viele andere grenzüberschreitende Kunstwerke aus sämtlichen Bereichen der Kunst, Typografie, Literatur und Performance.

Der Abend mit den Schauspielern Lisa Natalie Arnold, Mathias Max Herrmann, Camill Jammal und Wolf List präsentiert Kurt Schwitters als Merzkünstler der Literatur mit Gedichten und Geschichten, Songs und unveröffentlichten Briefen aus dem Nachlass. Die szenische Einrichtung hat Anna Hartwig (NDR Kultur) übernommen. Der Musiker und Komponist Stephan Meier (Das Neue Ensemble) entwickelt eigens zu diesem Anlass aus seinen Schlag- und anderen Instrumenten eine Alphabetmaschine, mit denen er Buchstaben in Musik verwandelt.

Textzusammenstellung Anna Hartwich (NDR Kultur), Aljoscha Begrich (Schauspiel Hannover)

Szenische Einrichtung Anna Hartwich + Dramaturgie Lucie Ortmann + Musik Stephan Meier

Lisa Natalie Arnold + Mathias Max Herrmann + Camill Jammal + Wolf List

Kooperation von Schauspiel, NDR Kultur und Sprengel Museum

Wir danken Dr. Isabel Schulz vom Kurt Schwitters Archiv im Sprengel Museum Hannover für die fachliche Beratung und das unveröffentlichte Material aus der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung!

Karten unter Tel. 0511 9999 1111 oder an der Abendkasse.

Eine weitere Aufführung ist für den 29. Dezember um 20:00 Uhr angesetzt. Am 30. Dezember um 20:05 Uhr sendet NDR Kultur eine Aufzeichnung der Premiere. Und am 8. Januar 2013 um 20:00 Uhr ist „Bürger haben kurze Fliegen“ als Gastspiel im Sprengel Museum zu erleben. Karten gibt es ebenfalls unter Tel. 0511 9999 1111.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche