Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze...

„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover

4. November 2012, um 19:00 Uhr in der Cumberlandschen Bühne. -----

Mit der szenischen Lesung Bürger haben kurze Fliegen ehren das Schauspiel Hannover, NDR Kultur und das Sprengel Museum Hannover Kurt Schwitters zu seinem 125. Geburtstag.

»Lachen Sie nicht so! Auf Lachen folgt Weinen!« – Diesen Ratschlag, den Kurt Schwitters dem Publikum seiner Merzabende mit auf den Weg gab – er konnte ihn selbst gut brauchen: Als umtriebiges Multitalent in den Goldenen Zwanzigern, als Geflohener aus dem »Tausendjährigen Reich« des »bösen Wolfes« Hitler, als Emigrant in Norwegen, als Merzbauer in England.

 

Von seinem Habitus ein Bürger, war er einer der eigensinnigsten und im Gebrauch seiner Materialien hemmungslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Merz genannte Kunst folgt dem Prinzip Collage und umfasst nicht nur das unsterbliche Gedicht An Anna Blume und die erste Rauminstallation, den Merzbau, sondern auch viele andere grenzüberschreitende Kunstwerke aus sämtlichen Bereichen der Kunst, Typografie, Literatur und Performance.

 

Der Abend mit den Schauspielern Lisa Natalie Arnold, Mathias Max Herrmann, Camill Jammal und Wolf List präsentiert Kurt Schwitters als Merzkünstler der Literatur mit Gedichten und Geschichten, Songs und unveröffentlichten Briefen aus dem Nachlass. Die szenische Einrichtung hat Anna Hartwig (NDR Kultur) übernommen. Der Musiker und Komponist Stephan Meier (Das Neue Ensemble) entwickelt eigens zu diesem Anlass aus seinen Schlag- und anderen Instrumenten eine Alphabetmaschine, mit denen er Buchstaben in Musik verwandelt.

 

Textzusammenstellung Anna Hartwich (NDR Kultur), Aljoscha Begrich (Schauspiel Hannover)

Szenische Einrichtung Anna Hartwich + Dramaturgie Lucie Ortmann + Musik Stephan Meier

 

Lisa Natalie Arnold + Mathias Max Herrmann + Camill Jammal + Wolf List

 

Kooperation von Schauspiel, NDR Kultur und Sprengel Museum

Wir danken Dr. Isabel Schulz vom Kurt Schwitters Archiv im Sprengel Museum Hannover für die fachliche Beratung und das unveröffentlichte Material aus der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung!

 

Karten unter Tel. 0511 9999 1111 oder an der Abendkasse.

Eine weitere Aufführung ist für den 29. Dezember um 20:00 Uhr angesetzt. Am 30. Dezember um 20:05 Uhr sendet NDR Kultur eine Aufzeichnung der Premiere. Und am 8. Januar 2013 um 20:00 Uhr ist „Bürger haben kurze Fliegen“ als Gastspiel im Sprengel Museum zu erleben. Karten gibt es ebenfalls unter Tel. 0511 9999 1111.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑