Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover„Bürger haben kurze...

„Bürger haben kurze Fliegen“ - Schwitters-Premiere in Hannover

4. November 2012, um 19:00 Uhr in der Cumberlandschen Bühne. -----

Mit der szenischen Lesung Bürger haben kurze Fliegen ehren das Schauspiel Hannover, NDR Kultur und das Sprengel Museum Hannover Kurt Schwitters zu seinem 125. Geburtstag.

»Lachen Sie nicht so! Auf Lachen folgt Weinen!« – Diesen Ratschlag, den Kurt Schwitters dem Publikum seiner Merzabende mit auf den Weg gab – er konnte ihn selbst gut brauchen: Als umtriebiges Multitalent in den Goldenen Zwanzigern, als Geflohener aus dem »Tausendjährigen Reich« des »bösen Wolfes« Hitler, als Emigrant in Norwegen, als Merzbauer in England.

Von seinem Habitus ein Bürger, war er einer der eigensinnigsten und im Gebrauch seiner Materialien hemmungslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Merz genannte Kunst folgt dem Prinzip Collage und umfasst nicht nur das unsterbliche Gedicht An Anna Blume und die erste Rauminstallation, den Merzbau, sondern auch viele andere grenzüberschreitende Kunstwerke aus sämtlichen Bereichen der Kunst, Typografie, Literatur und Performance.

Der Abend mit den Schauspielern Lisa Natalie Arnold, Mathias Max Herrmann, Camill Jammal und Wolf List präsentiert Kurt Schwitters als Merzkünstler der Literatur mit Gedichten und Geschichten, Songs und unveröffentlichten Briefen aus dem Nachlass. Die szenische Einrichtung hat Anna Hartwig (NDR Kultur) übernommen. Der Musiker und Komponist Stephan Meier (Das Neue Ensemble) entwickelt eigens zu diesem Anlass aus seinen Schlag- und anderen Instrumenten eine Alphabetmaschine, mit denen er Buchstaben in Musik verwandelt.

Textzusammenstellung Anna Hartwich (NDR Kultur), Aljoscha Begrich (Schauspiel Hannover)

Szenische Einrichtung Anna Hartwich + Dramaturgie Lucie Ortmann + Musik Stephan Meier

Lisa Natalie Arnold + Mathias Max Herrmann + Camill Jammal + Wolf List

Kooperation von Schauspiel, NDR Kultur und Sprengel Museum

Wir danken Dr. Isabel Schulz vom Kurt Schwitters Archiv im Sprengel Museum Hannover für die fachliche Beratung und das unveröffentlichte Material aus der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung!

Karten unter Tel. 0511 9999 1111 oder an der Abendkasse.

Eine weitere Aufführung ist für den 29. Dezember um 20:00 Uhr angesetzt. Am 30. Dezember um 20:05 Uhr sendet NDR Kultur eine Aufzeichnung der Premiere. Und am 8. Januar 2013 um 20:00 Uhr ist „Bürger haben kurze Fliegen“ als Gastspiel im Sprengel Museum zu erleben. Karten gibt es ebenfalls unter Tel. 0511 9999 1111.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche