Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: Die junge Burg - Ein Jahr Theaterpraxis ab August 2009 für Jugendliche ab 18 JahrenBurgtheater Wien: Die junge Burg - Ein Jahr Theaterpraxis ab August 2009 für...Burgtheater Wien: Die...

Burgtheater Wien: Die junge Burg - Ein Jahr Theaterpraxis ab August 2009 für Jugendliche ab 18 Jahren

Anmeldeschluss: 2. Mai 2009.

Das Burgtheater unter der neuen Direktion Matthias Hartmann schreibt

ein Praxisjahr für theaterinteressierte junge Menschen aus, die Lust

haben, ab der nächsten Spielzeit nicht nur hinter die Kulissen zu

schauen, sondern sich auch aktiv am Theaterleben zu beteiligen.

Das Theaterjahr ist in dieser Form einmalig in der deutschsprachigen

Theaterlandschaft und bietet die Möglichkeit, in einem großen

Theaterbetrieb bei professionellen Produktionen mitzuarbeiten und

Praktika in den verschiedenen Abteilungen wie Dramaturgie, Kostüm- und

Bühnenbild zu machen. Außerdem erhalten die Teilnehmer Unterricht bei

professionellen Theatermachern, studieren eigene Inszenierungen ein und

engagieren sich im Tagesgeschäft der Jungen Burg. Die Teilnehmer werden

finanziell unterstützt und erhalten am Ende ein Zertifikat. Darüber

hinaus bietet das Theaterjahr den Teilnehmern Orientierung für eine

berufliche Laufbahn am Theater: ob Schauspiel, Theaterpädagogik oder

Kostümbildnerei für sie das Richtige ist.

Aufnahmeworkshop: 21. bis 24. Mai 2009 in Wien

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.theaterjahr.at oder per

Mail oder Telefon anzufordern unter theaterjahr@burgtheater.at / Die

Junge Burg, Annette und Peter Raffalt, +43 (0) 664/1517628. Der

Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2009, die ausgewählten Bewerber werden zu

einem Aufnahmeworkshop vom 21. bis 24. Mai 2009 nach Wien eingeladen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑