Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret" - Ein Musical von John Kander / Fred Ebb / Joe Masteroff im Staatstheater Karlsruhe "Cabaret" - Ein Musical von John Kander / Fred Ebb / Joe Masteroff im..."Cabaret" - Ein Musical...

"Cabaret" - Ein Musical von John Kander / Fred Ebb / Joe Masteroff im Staatstheater Karlsruhe

Premiere 9. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Christopher Isherwood, Sohn aus wohlhabendem Haus, kommt nach Deutschland. Er schlägt sich als Englischlehrer durch, will aber seinen Durchbruch als Schriftsteller schaffen.

Er verfasst zwei berühmte Romane, welche in der Hauptstadt spielen „Lebe wohl, Berlin“ und „Mr. Morris steigt um“. Diese beiden Romane, deutlich autobiografisch, sind die Grundlage eines Bühnenstückes „I am a Camera“. Hier beschreibt Isherwood seine Haltung als Autor, er will beobachten, genau sein und nicht bewerten. Das Stück ist die Grundlage für das Musical, welches 1966 in New York uraufgeführt wurde. Sechs Jahre später entstand der Film von Bob Fosse mit Liza Minelli in der Hauptrolle. Dieser Film gewann 8 Oscars, und das war die Geburt eines Welterfolges.

Cliff, der junge Engländer, kommt nach Berlin. Er findet eine Wohnung in der Nollendorfstraße. Fräulein Schneider ist gezwungen in ihrer großen Wohnung Zimmer zu vermieten. Und dann lernt Cliff die Berliner und Wahlberliner kennen: Ernst Ludwig, den frühen und bekennenden Nationalsozialisten, Fräulein Kost, die durch die Wirtschaftskrise gezwungen wurde ihren Körper die amerikanische Sängerin Sally Bowls, und einen dämonischen Conferencier, der durch das Programm führt.

Cliff und Sally werden ein Paar, die Geschichte könnte auf ein Happy-End zulaufen. Aber die Verhältnisse, sie sind nicht so. Die Nazis greifen nach der Macht, die braune Horde marschiert, die Schaufenster des Obsthändlers werden zerschmissen. Noch kann der Conferencier Witze über die Rassegesetze der Faschisten machen, aber bald wird dieser Klub geschlossen werden. Sally will es nicht sehen, glaubt an einen vorübergehenden Spuk, aber Cliff ist weitsichtiger und verlässt Deutschland.

Dieses Musical zeigt, dass sich Unterhaltung, Musik und gesellschaftliche Kritik nicht ausschließen. Dazu kommt die Musik, vom Ragtime und dem frühen Jazz inspiriert, die vielen bekannten Hits wie „Willkommen, bienvenue, welcome“, „Cabaret“, „Tomorrow belongs to me“ u.v.a.m., die „ Cabaret“ zu einem Welterfolg machten.

Buch von Joe Masteroff / nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander

Deutsch von Robert Gilbert / in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

Musikalische Leitung: Stefan Veselka│ Regie und Bühne: Achim Thorwald │ Kostüme: Ute Frühling ││ Choreografie: Benito Marcelino │ Choreinstudierung: Carl Robert Helg

Mit: Gunnar Schmidt (Conferencier), Anna-Magdalena Beetz (Sally Bowles), Timo Tank (Clifford Bradshaw), Olaf Becker (Ernst Ludwig), Ursula Grossenbacher (Frl. Schneider), Pavel Fieber (Herr Schultz), Teresa Trauth (Frl. Kost)

Extra-Orchester, Extra-Ballett, Extra-Chor

Die nächsten Vorstellungen: 12.10. und 16.10.2010 u.v.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche