Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater UlmCABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater UlmCABARET - Musical Comedy...

CABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater Ulm

PREMIERE 05.12.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Berlin, Silvester 1929: Die braunen Schatten werden immer größer, doch im Kit-Kat-Club tanzt man alles was Mode ist. Star Sally Bowles genießt die Liaison mit dem schüchternen Cliff, der aus den USA angereist über das „Roaring Berlin“ nur staunen kann.

Dann die Katastrophen: Kündigung, improvisiertes Überleben in einer Berliner Pension, Sally treibt das gemeinsame Kind ab, die ersten Fensterscheiben splittern – die Nazis sind da. Cliff reist eilig zurück – ohne Sally, die daran glaubt, auch in Zukunft als umschwärmtes Showgirl die Welt vor der Cabaret-Bühne vergessen zu können.

Einen musikalischen Bilderbogen der wilden Zwanziger in Berlin entwerfen John Harold Kander und Fred Ebb (Gesangstexte), der vom zwielichtigen Nachtclub-Conferencier bis zur Pensionswirtin Fräulein Schneider, vom Tingel-Tangel-Star Sally Bowles bis zum Gemüsehändler Schultz reicht. Kander gelingt es außerdem, das musikalische Idiom der 20er-Jahre mit dem Show-Sound der 60er-Jahre zu verschmelzen. Songs wie WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME... oder TOMORROW BELONGS TO ME wurden Welthits.

Musical Comedy in zwei Akten

Buch von Joe Masteroff (*1919) nach dem Stück ICH BIN EINE KAMERA von John van Druten (1901 – 1957) und Erzählungen von Christopher Isherwood (1904 - 1986), Gesangstexte von Fred Ebb (1928 – 2004)

Deutsch von Robert Gilbert (1899 – 1978)

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Harald Fuhrmann

BÜHNE UND KOSTÜME Timo Dentler und Okarina Peter

MIT Jörg-Heinrich Benthien (Conferencier / Zollbeamter), Tini Prüfert (Sally Bowles), Fabian Gröver (Clifford Bradshaw), Sibylle Schleicher (Fräulein Schneider), Gunther Nickles (Herr Schultz), Raphael Westermeier (Ernst Ludwig), Renate Steinle (Fräulein Kost / Kit Kat Klub-Girl Inge), Wiebke Neulist a.G. (Kit Kat Klub-Girl Francie), Wieneke van der Valk (Kit Kat Klub-Girl Texas), Juliane Nawo (Kit Kat Klub-Girl Lolo), Alissa Stover (Kit Kat Klub-Girl Rosi), Ceren Yavan Wagner (Kit Kat Klub-Girl Leyla), J. Emanuel Pichler (Kellner / Matrose), Thomas Schön (Kellner), Michael Burow-Geier (Oberkellner), Rochus Bliesener (Cabaret Chef), Joachim Pieczyk (Cabaret Besucher), Giulia Insinna (Prostituierte ‹Cabaret Besucherin›), Yuka Kawazu (Monokelfrau ‹Cabaret Besucherin›), Fabienne Schärer (Kleines Dreckstück / Gorilla-Mädchen), William Nascimento Lima (Anita ‹Transvestit›); Statisterie des Theaters Ulm; Mitglieder des Unichors und der Ulmer Kantorei unter der Leitung von Albrecht Haupt; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche