Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Café Eden — Refugees are welcome here! - Junges Düsseldorfer SchauspielhausCafé Eden — Refugees are welcome here! - Junges Düsseldorfer SchauspielhausCafé Eden — Refugees are...

Café Eden — Refugees are welcome here! - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Die Eröffnung des Café Eden findet am Montag, dem 19. September 2016 statt.

18:00 Uhr: Eröffnungsperformance mitandcompany&Co.

Das Café Eden im Foyer des Jungen Schauspiels in der Münsterstraße 446 hat immer Montags ab 15 Uhr geöffnet. — Tel: 0211. 85 23-777, E-Mail: buergerbuehne@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Ein Begegnungsort für Geflüchtete und alle Bürger der Stadt. Das Café Eden ist ein neuer Treffpunkt in Düsseldorf. Ein kleines »Paradies« zum Verweilen, zum gemeinsamen Spielen oder einfach zum Quatschen und Kaffeetrinken. Es ist ein Ort für Geflüchtete und Düsseldorfer, Ureinwohner und Neuankömmlinge. Ein Ort, der allen offen steht und der eine Reihe kultureller Angebote macht: Diskus-sionen, Inszenierungen, Theaterworkshops, Tauschbörsen, Kino-abende, Stadtrundgänge, Bürger-Dinner und jede Woche die »Open Stage«: Hier kann und darf jeder auftreten, der etwas darbieten kann – Singer-Songwriter, Bands, Improgruppen, Comedians, Geschich-tenerzähler aus aller Welt, Experten für alltägliches, unbekanntes und neues Wissen.

Ein Gemeinschaftsprojekt von Düsseldorfer Schauspielhaus, zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, Eine Welt Forum Düsseldorf

Die Eröffnung des Café Eden findet am Montag, dem 19. September 2016 statt.

18:00 Uhr: Eröffnungsperformance mitandcompany&Co.

Das Café Eden im Foyer des Jungen Schauspiels in der Münsterstraße 446 hat immer Montags ab 15 Uhr geöffnet. — Tel: 0211. 85 23-777, E-Mail: buergerbuehne@duesseldorfer-schauspielhaus.de

19.09.2016 15.00–22.00

Eröffnung // 18.00 Uhr: Eröffnungsperformance mit andcompany&Co.

26.09.2016 15.00–22.00

10.10.2016 15.00–22.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche