Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Calderón-Spiele in...

Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare

Premiere: 6. Juli 2014 | 20:30 | Alte Hofhaltung, Vorstellungen bis 26. Juli. -----

Benedikt schwört, nie zu lieben, ebenso Beatrice. Aber beide lieben es, sich scharfzüngige Wortgefechte zu liefern. Claudio liebt Hero. Hero will Claudio. Aber Don Juan durchkreuzt Claudios Heiratspläne und intrigiert erfolgreich: Seine Inszenierung einer nächtlichen Balkonszene lässt Claudio den Glauben an Heros Unschuld verlieren.

Am Hochzeitstag klagt er sie in der Kirche an und Hero fällt auf der Stelle wie tot um. Einzig ein Mönch glaubt an ihre Unschuld. Bereits davor wurden Don Pedro und Leonato, Hero und Margarete zu Kupplern: Geschickt inszenierte Gespräche, die zum einen Benedikt und zum anderen Beatrice belauschen, machen die beiden glauben, vom jeweils anderen leidenschaftlich geliebt zu werden. Das bleibt nicht ohne Wirkung …

 

Und es wäre keine Shakespeare-Komödie, blieben die anderen Verwicklungen unentwirrt: Die Verleumdung wird aufgedeckt, die Schuldigen gefasst und Claudio bekommt seine Hero. Freuen Sie sich auf einen rasanten Beziehungsreigen voller Verwechslungen, Intrigen, Leidenschaft und Eifersucht in der Alten Hofhaltung!

 

Deutsch von Wolf Graf von Baudissin

Bearbeitung: Gerhard Fehn

 

Inszenierung: Gerhard Fehn

Ausstattung: Jens Hübner

Choreografie: Daniela Rüger

 

Mit: Verena Ehrmann, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Florian Walter; Statisterie

 

Vorstellungen im freien Verkauf: 16. – 20., 22., 24. – 26. Juli

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑