Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Calderón-Spiele in...

Calderón-Spiele in Bamberg: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare

Premiere: 6. Juli 2014 | 20:30 | Alte Hofhaltung, Vorstellungen bis 26. Juli. -----

Benedikt schwört, nie zu lieben, ebenso Beatrice. Aber beide lieben es, sich scharfzüngige Wortgefechte zu liefern. Claudio liebt Hero. Hero will Claudio. Aber Don Juan durchkreuzt Claudios Heiratspläne und intrigiert erfolgreich: Seine Inszenierung einer nächtlichen Balkonszene lässt Claudio den Glauben an Heros Unschuld verlieren.

Am Hochzeitstag klagt er sie in der Kirche an und Hero fällt auf der Stelle wie tot um. Einzig ein Mönch glaubt an ihre Unschuld. Bereits davor wurden Don Pedro und Leonato, Hero und Margarete zu Kupplern: Geschickt inszenierte Gespräche, die zum einen Benedikt und zum anderen Beatrice belauschen, machen die beiden glauben, vom jeweils anderen leidenschaftlich geliebt zu werden. Das bleibt nicht ohne Wirkung …

Und es wäre keine Shakespeare-Komödie, blieben die anderen Verwicklungen unentwirrt: Die Verleumdung wird aufgedeckt, die Schuldigen gefasst und Claudio bekommt seine Hero. Freuen Sie sich auf einen rasanten Beziehungsreigen voller Verwechslungen, Intrigen, Leidenschaft und Eifersucht in der Alten Hofhaltung!

Deutsch von Wolf Graf von Baudissin

Bearbeitung: Gerhard Fehn

Inszenierung: Gerhard Fehn

Ausstattung: Jens Hübner

Choreografie: Daniela Rüger

Mit: Verena Ehrmann, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Florian Walter; Statisterie

Vorstellungen im freien Verkauf: 16. – 20., 22., 24. – 26. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche