Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Camille Saint-Saëns’ SAMSON ET DALILA - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinCamille Saint-Saëns’ SAMSON ET DALILA - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinCamille Saint-Saëns’...

Camille Saint-Saëns’ SAMSON ET DALILA - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Premiere am Sonntag, den 24. November 2019 um 18:00 Uhr

Feindschaft, Hass und Glaubenskrieg, Macht, Ohnmacht und Begehren: Im Freiheitskampf der Hebräer erhebt Samson seine Stimme gegen die feindlich gesinnten Philister. Samson scheint unbesiegbar, bis die Liebe zur Philisterin Dalila ihn verwundbar macht. Sie weiß um das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Kraft. Auf dem Spiel steht der Verlust der eigenen Identität.

Der argentinische Film- und Fernsehdrehbuchautor und Regisseur Damián Szifron wurde durch seine Fernsehserie »Los simuladores« aus dem Jahr 2002, die sich zur erfolgreichsten Originalserie im argentinischen Fernsehen entwickelte, bekannt. Einen internationalen Erfolg feierte er 2014 mit seinem von Hugo Sigman und Pedro Almodóvar produzierten Film »Wild Tales«, der sowohl für einen Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film als auch für den Palme d’Or bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes nominiert wurde. In Argentinien ist »Wild Tales« der erfolgreichste und umsatzstärkste Film aller Zeiten. Er wurde weltweit ausgestrahlt und gewann den British Academy Film Award, den spanischen Goya sowie mehr als 40 internationale und nationale Preise bei Festivals, u. a. in Toronto, San Sebastian, Telluride, Sundance, La Habana und San Pablo. SAMSON ET DALILA ist Damián Szifrons erste Opernregiearbeit.

Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča ist regelmäßiger Gast an den großen Opernhäusern weltweit, darunter die Deutsche Oper Berlin die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, das Festspielhaus Baden-Baden, das Royal Opera House Covent Garden London und die Metropolitan Opera New York. Als exklusive Aufnahmekünstlerin der Deutschen Grammophon gewann sie vier ECHO Classic Awards als Sängerin des Jahres 2007 und 2010 sowie für ihre Alben »Romantique« und »Meditation«. Am 16. und 17. Dezember tritt Elīna Garanča als Solistin bei Edward Elgars »Sea Pictures« op. 37 beim III. Abonnementkonzert der Staatskapelle unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim auf.

Der US-amerikanische Tenor Brandon Jovanovich gibt mit der Titelparte in SAMSON ET DALILA sein Haus- und Rollendebüt an der Staatsoper Unter den Linden. Engagements führten ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, an die Bayerische Staatsoper, an die Wiener Staatsoper, ans Teatro alla Scala in Mailand und zu den Salzburger Festspielen. Brandon Jovanovich hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so etwa 2007 den Richard Tucker Award, 1997 den Anna Mackay Case Award sowie 2004 den prestigeträchtigen ARIA Award.

Zum Ensemble gehören Michael Volle (Oberpriester des Dagon), Kwangchul Youn (Abimélech), Wolfgang Schöne (Ein alter Hebräer), Andrés Moreno García (Erster Philister) und Jaka Mihelač (Zweiter Philister). Darüber hinaus singt der Staatsopernchor, einstudiert von Martin Wright.

Text von Ferdinand Lemaire

   Musikalische Leitung
        Daniel Barenboim
    Inszenierung
        Damián Szifron
    Bühnenbild
        Étienne Pluss
    Kostüme
        Gesine Völlm
    Licht
        Olaf Freese
    Video
        Judith Selenko
    Choreographie
        Tomasz Kajdański
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Regieassistenz
        Romain Gilbert , Heide Stock
    Dramaturgie
        Jana Beckmann

    Dalila
        Elīna Garanča
    Samson
        Brandon Jovanovich
    Oberpriester des Dagon
        Michael Volle
    Abimélech
        Kwangchul Youn
    Ein alter Hebräer
        Wolfgang Schöne
    Erster Philister
        Andrés Moreno García
    Zweiter Philister
        Jaka Mihelač
    Bote der Philister
        Javier Bernard

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. November sowie 3., 7., 11. und 14. Dezember 2019
Staatsoper Unter den Linden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche