Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAN WE TALK ABOUT THIS? in KölnCAN WE TALK ABOUT THIS? in KölnCAN WE TALK ABOUT THIS?...

CAN WE TALK ABOUT THIS? in Köln

Am 1. und 2. Dezember 2011 um jeweils 20.00 Uhr gastiert das DV8 Physical Theatre Lloyd Newson mit seiner neuesten Produktion im Schauspielhaus. -----

Die Uraufführung Ende August beim Sydney Spring Dance Festival, wie auch das Gastspiel in Berlin wurden von Publikum und Kritik umjubelt und regten zu heftigen Debatten an.

Köln ist die nächste und einzige weitere Stadt in Deutschland, in der „Can we talk about this?“ zu sehen ist. Von der öffentlichen Verbrennung von Salman Rushdies „Satanische Verse“ über den Mord am Filmemacher Theo van Gogh bis zum Streit über die Mohammed-Karikaturen im Jahr 2005 hat „Can we talk about this?“ zum Thema, wie diese Ereignisse multikulturelle Politik, Pressefreiheit und künstlerische Zensur beeinflusst haben. Anknüpfend an „To Be Straight With You“ werden in dieser Tanztheaterproduktion im Dokumentarstil reale Interviews und Archivaufnahmen mit Beiträgen von bekannten Schriftstellern, Aktivisten und Politikern verwendet.

DV8 Physical Theatre wird 1986 gegründet und von Lloyd Newson geleitet. Bei der Arbeit von DV8 Physical Theatre geht es um Risikobereitschaft physischer wie auch ästhetischer Art, das Niederreißen von Barrieren zwischen Tanz und Theater, um zwischenmenschliche Beziehungen und vor allem darum, Ideen und Gefühle klar und einfach zu kommunizieren. Die Kompanie kreiert sechzehn sehr beachtete Bühnenproduktionen, die international auf Tournee gehen, sowie vier preisgekrönte Fernsehfilme.

Tänzer/Darsteller: Joy Constantinides, Lee Davern, Kim-Jomi Fischer, Ermira Goro, Hannes Langolf, Samir M’Kirech, Christina May, Seeta Patel, Anwar Russell, Ira Mandela Siobhan

Choreografie und Regie: Lloyd Newson, Bühne und Kostüme: Anna Fleischle, Video: Tim Reid, Licht: Beky Stoddart

Eine Koproduktion mit Théâtre de la Ville und Festival d’Automne, Paris, National Theatre, London und Dansenshus Stockholm.

Karten 10,- bis 25,- €, erm. 6,- (zzgl. Vorverkaufsgebühr)

unter www.schauspielkoeln.de, Theaterkasse: 0221-221-28400

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche