Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAPRICCIO von Richard Strauss im Theater BielefeldCAPRICCIO von Richard Strauss im Theater BielefeldCAPRICCIO von Richard...

CAPRICCIO von Richard Strauss im Theater Bielefeld

Premiere 31.01., 19:30 Uhr, Stadttheater

 

Der Geburtstag der Gräfin Madeleine steht bevor. Der Dichter Olivier und der Komponist Flamand – beide in sie verliebt – streiten sich über den Vorrang ihres Metiers.

Der Theaterdirektor La Roche erklärt diese Frage für obsolet, denn es komme nur auf den Effekt der Aufführung an. Die Gräfin kann sich nicht entscheiden, welcher Kunst (und welchem Mann!) sie den Vorzug geben soll. Also schlägt sie vor, dass alle gemeinsam eine Oper schaffen. Ihr Thema: die Ereignisse des heutigen Tages …

 

Die alte Frage, ob in der Oper der Musik, dem Wort oder der Regie der Vorrang gebührt, ist sicher kein existentielles Thema. Und wenn sich ein Komponist in Zeiten, in denen die Welt um ihn herum im Krieg versinkt, daran macht, dieses Problem auf der Opernbühne zu verhandeln, stellen sich Zweifel ein. Doch zugleich gewinnt das Thema an Tragweite: Welchen Stellenwert hat das Schöne überhaupt in der Welt? In welchem Verhältnis stehen Schein und Sein? Und wo wären solche Fragen schöner

aufgehoben, als in der künstlichsten aller Künste, der Oper!

 

Capriccio, entstanden 1939–41, ist Strauss’ Vermächtnis als Opernkomponist. Ihm gelang eine sprühend-geistreiche »Oper über Oper«, deren Mischung aus Liebesgeschichte und ästhetischem Diskurs höchst charmant ist. Und die wundervolle Musik stellt erneut seine unerreichte Fähigkeit unter Beweis, sowohl den Wortsinn eines Textes als auch seine Doppelbödigkeit Musik werden zu lassen.

 

Ein Konversationsstück für Musik in einem Akt

Dichtung von Clemens Krauss und Richard Strauss

 

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Helen Malkowsky

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Tanja Hofmann

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer

 

Mit

Melanie Kreuter Die Gräfin

Meik Schwalm Der Graf

Luca Martin Flamand

Alexander Marco-Buhrmester Olivier

Brian Bannatyne-Scott La Roche

Susanne Reinhard Clairon

Lassi Partanen Monsieur Taupe

Victoria Granlund Eine italienische Sängerin

Seil Kim Ein italienischer Tenor

Lutz Laible Der Haushofmeister

Herren des Bielefelder Opernchores

Bielefelder Philharmoniker

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑