Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Capriolen - Die Lindenauer Palast-Revue" - Oper Leipzig, Musikalische Komödie "Capriolen - Die Lindenauer Palast-Revue" - Oper Leipzig, Musikalische... "Capriolen - Die...

"Capriolen - Die Lindenauer Palast-Revue" - Oper Leipzig, Musikalische Komödie

PREMIERE 11.06.2016 um 19.00 Uhr in Lindenau. -----

Die Berliner Nachtluft bebt, ein synkopischer Puls stimuliert den hell erleuchteten Kurfürstendamm. Jemand pfeift den Gassenhauer »Am Tage hab‘ ich meist geschlafen, doch in der Nacht hab‘ ich gewacht«. Die Menschen drängen in die Theater, die Tanzlokale und die Kneipen, als gäbe es kein Morgen.

Rote Lippen locken verheißungsvoll an schummrigen Ecken und der Schnee von heute hat berauschende Wirkung. Das Gestern ist vergessen! Berlin ist in den »Goldenen 20er Jahren« im Ausnahmezustand: Nach dem Krieg will die Bevölkerung feiern, leben, tanzen! Alles ist erfüllt vom wohligen Schauer verheißungsvoller Nächte, die jungen Mädchen träumen vom »Blonden Hans« und die Knaben vom »Blauen Engel«. Das Kunstleben explodiert vor Kreativität: Die Rhythmen des amerikanischen Jazz inspirieren Musiker und Komponisten, während die technischen Errungenschaften des Films ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.

Die künstlerische Bohème trifft sich um die Ecke der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Café »Romanischen« und debattiert über die Zukunft von Kunst und Gesellschaft. Hermann Haller probt im Admiralspalast mit seinen berühmten Show-Girls für die nächste Nummern-Revue, Fritzi Massary, die Frau mit dem »gewissen Etwas«, verzaubert tanzend das Publikum im Metropol-Theater, während Erik Charell mit seiner Improvisation als steppender Briefträger im Deutschen Theater Aufsehen erregt. Ein Ereignis mit Folgen …

Als Hommage an die Zeit der 20er Jahre bringt die Musikalische Komödie eine Revue mit Gesang, Tanz und Artistik heraus. Im Mittelpunkt steht dabei die Form der Nummern-Revue, die als lebendiges Stück Theatergeschichte zu neuem Leben erweckt werden soll.

Konzeption und Spielfassung von Patrick Rohbeck | Recherche Johanna Mangold | Mit speziellem Dank an Dr. Kevin Clarke (Berlin) und das Operetta-Research-Center

Musikalische Leitung Tobias Engeli

Inszenierung Patrick Rohbeck

Choreografie Corina Dehne

Bühne Frank Schmutzler

Kostüme Silke Wey

Choreinstudierung Mathias Drechsler

Dramaturgie Elisabeth Kühne

Aufführungen

12. Jun. 2016 / 

18. Jun. 2016 / 

19. Jun. 2016 /

21. Jun. 2016 / 

24. Jun. 2016 / 

01. Jul. 2016 / 02. Jul. 2016

2016/17 25. Nov. 2016 / 10. Dez. 2016 / 11. Dez. 2016 / 31. Dez. 2016 (14:30 und 19:00) / 17. Feb. 2017, Musikalische Komödie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche