Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater... Carl Maria von Webers...

Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 10. Mai 2014 um 19.30 Uhr. -----

Frauen in Trachten und Männer in grüner Jägerkleidung – so ist es seit Langem Tradition und so ist es bis heute. In diesem Heute zeigt Andrej Woron seine Interpretation von Carl Maria von Webers «Der Freischütz».

Max, ein junger Jäger, kann mit einem Schuss alles gewinnen oder alles verlieren: die Hochzeit mit der Försterstochter Agathe, die Erbförsterei und seinen guten Ruf als Schütze. So verlangt es das alte Gesetz vom Probeschuss. Auch Agathe möchte Max heiraten. Aber Kaspar hat ebenfalls ein Auge auf Agathe geworfen. Aus Angst zu versagen, lässt sich Max ausgerechnet von Kaspar dazu verführen, in der Wolfsschlucht sogenannte Freikugeln zu gießen, von denen sechs unfehlbar treffen, die siebte aber dem Teufel gehört. Mit dieser Kugel im Lauf tritt Max an.

Auch im 21. Jahrhundert sind Jagd-Rituale im Brauchtum fest verankert, sind Bestandteil dörflichen Zusammenlebens. Unter der Oberfläche dieser traditionsbewussten Gemeinschaft brodelt es. Etwas Dunkles vergiftet das gesellschaftliche Miteinander – der Teufel? Namentlich Samiel? Regisseur Andrej Woron findet das Dunkle in seiner Inszenierung in der gesamten Dorfgesellschaft. Traditionen und Rituale werden befolgt bis zum entscheidenden, schicksalhaften Schuss.

Andrej Woron inszeniert bereits zum vierten Mal am Stadttheater Bremerhaven. Der polnische Regisseur, der auch Bühne und Kostüme seiner Inszenierung entwirft, feierte zuletzt mit der Oper «Love and other Demons» von Peter Eötvös einen großen Erfolg in der Seestadt. 2011 erhielt er den Herzlieb-Kohut-Preis für die Inszenierung des Operndoppelabends «Dido und Aeneas / Herzog Blaubarts Burg».

Text von Friedrich Kind

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung Andrej Woron

Choreographie Lars Scheibner

Mitarbeit Bühne & Kostüme Joanna Surowiec

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Marcín Dobrzanski,

Max Tobias Haaks

Agathe Katja Bördner

Kaspar Uwe Schenker-Primus

Ännchen Franziska Krötenheerdt

Eremit Oliver Weidinger

Ottokar Filippo Bettoschi

Kilian Thomas Burger

Kuno Leo Yeun-Ku Chu

Brautjungfern Laura Pohl, Yvonne Blunk, Imara Thomas, Iris Wemme

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 18., 25., 28., 30., 5., 8., 14. und 29. Juni.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche