Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. ----- Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. ----- Carl Orffs Oper "Der...

Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. -----

Premiere 3. März 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Basierend auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm erzählt Carl Orffs Werk die Geschichte vom Weg des Mondes an den Himmel.

Vier junge Burschen aus einem dunklen Land zieht es hinaus in die weite Welt. In einem fernen Land entdecken sie eine leuchtende Kugel, die an einer Eiche aufgehängt ist und nachts für ein sanftes Licht sorgt. Bauern erklären den Burschen, dass es der Mond ist und dass er täglich von Schultheiß mit Öl begossen wird, damit er leuchtet. Dafür bekommt er jede Woche einen Taler als Lohn. Kurz entschlossen stehlen die Burschen den Mond und bringen ihn in ihre Heimat. Dort taucht der Mond das Land nun Nacht für Nacht in ein mildes Licht und beschert den Burschen für die Pflege jede Woche einen Taler.

Die Jahre ziehen ins Land und aus den Burschen werden alte Männer, die jeder einen Teil des Mondes mit ins Grab nehmen. In der Unterwelt angekommen richtet der Mond, wieder zusammengesetzt, ein heilloses Durcheinander an: Die Toten erwachen aus ihrem Schlaf und feiern ausgelassen. Schließlich greift der Himmelswächter Petrus ein und geleitet die Toten wieder zur Ruhe. Den Mond setzt Petrus für alle Menschen in allen Ländern sichtbar an den Himmel.

Mit dieser Oper für die ganze Familie wird nicht nur der Darmstädter Orff-Zyklus fortgesetzt, sondern auch ein Beitrag zum 200 jährigen Jubiläum des Erscheinens des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm im Jahr 1812 geleistet.

Musikalische Leitung Lukas Beikircher |

Inszenierung John Dew |

Choreografie Anthoula Papadakis |

Bühne Heinz Balthes |

Kostüme José-Manuel Vázquez |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Malte Godglück, John In Eichen, Monte Jaffe, Minseok Kim/Peter Koppelmann, Marc Pierre Liebermann, Thomas Mehnert, Werner Volker Meyer, David Pichlmaier, Lasse Penttinen/Joan Ribalta

Weitere Vorstellungen 9. und 29. März | jeweils 19.30 Uhr

18. März | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche