Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. ----- Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. ----- Carl Orffs Oper "Der...

Carl Orffs Oper "Der Mond" im Staatstheater Darmstadt. -----

Premiere 3. März 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Basierend auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm erzählt Carl Orffs Werk die Geschichte vom Weg des Mondes an den Himmel.

Vier junge Burschen aus einem dunklen Land zieht es hinaus in die weite Welt. In einem fernen Land entdecken sie eine leuchtende Kugel, die an einer Eiche aufgehängt ist und nachts für ein sanftes Licht sorgt. Bauern erklären den Burschen, dass es der Mond ist und dass er täglich von Schultheiß mit Öl begossen wird, damit er leuchtet. Dafür bekommt er jede Woche einen Taler als Lohn. Kurz entschlossen stehlen die Burschen den Mond und bringen ihn in ihre Heimat. Dort taucht der Mond das Land nun Nacht für Nacht in ein mildes Licht und beschert den Burschen für die Pflege jede Woche einen Taler.

Die Jahre ziehen ins Land und aus den Burschen werden alte Männer, die jeder einen Teil des Mondes mit ins Grab nehmen. In der Unterwelt angekommen richtet der Mond, wieder zusammengesetzt, ein heilloses Durcheinander an: Die Toten erwachen aus ihrem Schlaf und feiern ausgelassen. Schließlich greift der Himmelswächter Petrus ein und geleitet die Toten wieder zur Ruhe. Den Mond setzt Petrus für alle Menschen in allen Ländern sichtbar an den Himmel.

Mit dieser Oper für die ganze Familie wird nicht nur der Darmstädter Orff-Zyklus fortgesetzt, sondern auch ein Beitrag zum 200 jährigen Jubiläum des Erscheinens des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm im Jahr 1812 geleistet.

Musikalische Leitung Lukas Beikircher |

Inszenierung John Dew |

Choreografie Anthoula Papadakis |

Bühne Heinz Balthes |

Kostüme José-Manuel Vázquez |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Malte Godglück, John In Eichen, Monte Jaffe, Minseok Kim/Peter Koppelmann, Marc Pierre Liebermann, Thomas Mehnert, Werner Volker Meyer, David Pichlmaier, Lasse Penttinen/Joan Ribalta

Weitere Vorstellungen 9. und 29. März | jeweils 19.30 Uhr

18. März | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche