Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl St. Clair verlässt die Komische Oper BerlinCarl St. Clair verlässt die Komische Oper BerlinCarl St. Clair verlässt...

Carl St. Clair verlässt die Komische Oper Berlin

Die Komische Oper Berlin und ihr Generalmusikdirektor Carl St. Clair beenden ihre Zusammenarbeit vorzeitig zum Ende der Spielzeit 2009/10. Als Hintergrund für diese Entscheidung nannten Carl St. Clair und der Intendant der Komischen Oper Berlin, Andreas Homoki, »künstlerische Differenzen«.

Andreas Homoki hat den bisherigen Kapellmeister des Hauses, Patrick Lange, zum Chefdirigenten ernannt, der seine neue Position mit Beginn der Spielzeit 2010/11 übernimmt.

Andreas Homoki und Carl St. Clair begründen die vorzeitige Vertragsauflösung damit, dass die gemeinsamen künstlerischen Ziele, die bei der Bestellung von Carl St. Clair zum Generalmusikdirektor formuliert wurden, sich in der täglichen Zusammenarbeit nicht umsetzen ließen. Andreas Homoki: »Ich schätze Carl St. Clair nach wie vor als einen außergewöhnlichen und hochinteressanten Musiker und bedauere es sehr, dass wir nicht zusammen gefunden haben.«

Die Neuproduktionen von Aribert Reimanns Lear, La Traviata, La Bohème sowie die Uraufführung von Christian Josts Oper Hamlet prägten St. Clairs Amtszeit an der Komischen Oper Berlin, die er jetzt, zwei Jahre vor Vertragsende, verlässt.

Patrick Lange (29), der vor zwei Jahren als Kapellmeister an die Komische Oper Berlin kam, steht bereits jetzt am Beginn einer internationalen Karriere die ihn in nächster Zeit unter anderem als Gastdirigent an die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden, sowie auf eine Konzerttournee mit der Academy of St. Martin in the Fields führen wird. Bereits im vergangenen Jahr debütierte er beim Glyndbourne Festival mit Cosí fan tutte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche