Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris - Theater Augsburg"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris..."Carmen / Bolero" -...

"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris - Theater Augsburg

Premiere 7. April 2017, 19.30 Uhr, Kongress am Park. -----

Ein spanischer Doppelballettabend voller Rhythmus und Leidenschaft! Maurice Ravels „Bolero“, 1928 von den Ballets Russes in Paris uraufgeführt, geriet aufgrund seiner erotischen Tanzweise zu einem handfesten Skandal. Riccardo De Nigris beschäftigt sich in seiner Neufassung des Stücks mit den Auswüchsen des modernen Narzissmus.

Die Selbstverliebtheit einer ganzen Generation im Selfie- und Fitnesswahn, in der Schein mehr gilt als Sein, ist sein Thema. Selbstbespiegelung und Eitelkeit contra wahre Werte und innere Schönheit – ein Konflikt mit Zeitbezug.

Maurice Ravels Bolero, 1928 von den Ballets Russes in Paris uraufgeführt, geriet aufgrund seiner erotischer Tanzweise zu einem handfesten Skandal. Riccardo De Nigris beschäftigt sich in seiner Neufassung des Stücks mit den Auswüchsen des modernen Narzissmus. Die Selbstverliebtheit einer ganzen Generation im Selfie- und Fitnesswahn, in der Schein mehr gilt als Sein, ist sein Thema. Selbstbespiegelung und Eitelkeit contra wahre Werte und innere Schönheit – ein Konflikt mit Zeitbezug.

Das Ballett Carmen für Streichorchester und Schlagwerk wurde vor genau 50 Jahren nach Motiven aus Bizets Oper von Rodion Schtschedrin für seine Frau, die Primaballerina Maya Plissetskaya, komponiert. Valentina Turcu bezieht sich in ihrer Choreografie auf die Novelle von Prosper Mérimée und zeigt eine starke und unabhängige Frau im Zentrum einer Dreiecksbeziehung zwischen zwei Männern – dem sie liebenden Don José, und dem leidenschaftlichen Stierkämpfer Escamillo. Die Protagonistin bezahlt diesen Konflikt mit ihrem Leben, gewinnt aber was ihr wichtiger ist als die Liebe: ihre Freiheit!

BOLERO

Musik von Maurice Ravel und Massimo Margaria

Choreografie: Riccardo De Nigris

Bühne: Felix Weinold

Kostüme: Katharina Diebel

Choreografische Assistenz: Jens Weber

Mit:

Yun-Kyeong Lee, Mark Radjapov

Laura Armendariz, Amber Neumann, Michela Paolacci, Ilenia Vinci

Gennaro Chianese, Douglas de Almeida, Alexander Karlsson, Ruan Martins

Vadim Nunez

CARMEN

Musik von Rodion Schtschedrin

Choreografie: Valentina Turcu

Bühne: Dinka Jericevic

Kostüme: Michal Negrin

Einstudierung: Anton Bogov

Choreografische Assistenz: Jens Weber

Carmen: Eveline Drummen

Fernanda: Amber Neumann

Don José: Tamás Darai

Torador: Riccardo De Nigris

Zuniga: Robert Conn

Ensemble Ballett Augsburg

Termine

Fr 07.04.17

Mi 12.04.17

Sa 15.04.17

Do 27.04.17

Fr 28.04.17

Do 11.05.17

So 14.05.17

Do 18.05.17

Fr 19.05.17

Di 23.05.17

Mi 24.05.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche