Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN von Georges Bizet im Theater FreiburgCARMEN von Georges Bizet im Theater FreiburgCARMEN von Georges Bizet...

CARMEN von Georges Bizet im Theater Freiburg

PREMIERE SA. 29.11.14, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Ein bedingungslos liebender, tugendhafter, pflichtbewusster, aber auch eifersüchtiger Soldat und eine selbstbestimmte, unabhängige Zigarettenfabrik-Arbeiterin, unmoralisch und stolz, ihre Freiheit über alles stellend – unterschiedlicher als Carmen und José kann ein Paar kaum sein.

Es ist das Mysterium der Liebe, das sie einander in die Arme treibt, symbolisiert durch die Blume, die Carmen José zuwirft. Doch der kurze Moment des Glücks lässt sich nicht halten. So sehr José sich bemüht, Carmen zu binden, so sehr wehrt sie sich gegen die Vereinnahmung. Die fatale Abhängigkeit ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen, und so stirbt Carmen durch die Hand Josés, während ihr neuer Liebhaber sich als Torero in der Arena beweist – ein Akt der Freiheit. Denn lieber scheidet Carmen aus dem Leben, als dass sie sich in ihrer Lebensweise einschränken lässt. Und so vermengt sich die Liebes- und Todes-Unausweichlichkeit mit der unvergleichlichen Atmosphäre der spanischen Hitze, die Bizet im größten Welterfolg der Operngeschichte so meisterhaft in seiner Musik eingefangen hat.

Musikal. Leitung: Fabrice Bollon

Regie & Choreografie: Rosamund Gilmore

Bühne & Kostüme: Nicola Reichert

Chor: Bernhard Moncado

Kinder- & Jugendchor: Thomas Schmieger

Dramaturgie: Heiko Voss

Mit: Qiu Ying Du/Susana Schnell, Unita Gay Galiluyo/Maria Pires, Katerina Hebelková/Jana Hrochová-Wallingerová, Elisandra Melián/Carina Schmieger, Kim-Lillian Strebel/Elena Gorshunova; Matthias Flohr/Alejandro Lárraga Schleske, Roberto Gionfriddo/James Lee, Jin Seok Lee/Andrei Yvan, Shinsuke Nishioka/Won Kim, Juan Orozco, Daniel Morales Pérez/Elias Morales Pérez, Christoph Waltle/Bareon Hong

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche