Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt"Carmen" von Georges Bizet, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt"Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt

Premiere Samstag 13. Juli 2013, 19.30 Uhr, Musikpavillon im PalmenGarten, Vorstellungen bis 11. August. -----

Begehren, Hingabe, Freiheitswille, ein Mord - die Kammeroper entfacht spanische Glut im schattigen Grün des Palmengarten mit dem berühmtesten Dreiecksdrama der Operngeschichte: Bizets Carmen.

Die Uraufführung 1875 in Paris machte Skandal: eine scheinbar alltägliche Geschichte, dazu eine höchst unmoralische Heldin! Doch bald eroberte Bizets Reißer die Bühnen der Welt. In einer Stierkampfarena treffen die Leidenschaften mit elementarer Wucht, aber auch mit Komik aufeinander. Der große Friedrich Nietzsche hätte seine Freude an diesem vitalen Spiel gehabt, denn er schrieb: „Ich werde ein besserer Mensch, wenn mir dieser Bizet zuredet. Keine Sentimentalität! Sondern die Liebe als Fatum, zynisch, unschuldig, grausam.“

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

in deutscher Sprache, Übersetzung von Anke-Eva Blumenthal und Stanislav Rosenberg

Leitung: Erdl, Pudenz, Vilagrasa, Bobenrieth, Berghoff, Rosenberg, Rothermel, Keller, Jürgens

Mitwirkende: Kalnina, Valentin-Hilscher, Koroleva, Schwesinger, Schünemann, Snyman, Orrely. Otto, Winzer, Crowe, Matheis, Mathes u.a.

Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt

Aufführungsort: Orchestermuschel - Musikpavillon im Palmengarten

Eingang: Bockenheimer Landstraße / Palmengartenstraße 1 und Siesmayer Str. 61

Bei Regen findet die Veranstaltung konzertant statt. Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt, die Begleitperson bezahlt den vollen Eintrittspreis. Buchbar nur über Frankfurt Ticket. Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten an der Abendkasse vor Ort gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises einen Preisnachlass.

Veranstalter: Kammeroper Frankfurt e.V. (www.kammeroper-frankfurt.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche