Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN von Georges Bizet, Theater&Philharmonie ThüringenCARMEN von Georges Bizet, Theater&Philharmonie ThüringenCARMEN von Georges...

CARMEN von Georges Bizet, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 25. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera. -----

Sergeant Don José liebt treu das schlichte Bauernmädchen Micaela aus seinem Heimatdorf. Sie besucht ihn in Sevilla, als er gerade auf Wache ist, und überbringt ihm nebst einigen Gaben Gruß und Kuss von der Mutter.

Während Micaela zu Besorgungen in die Stadt eilt, erhält Don José den Befehl, die Zigeunerin Carmen ins Gefängnis zu bringen, die bei einem Streit unter den Arbeiterinnen der nahen Zigarettenfabrik ein Mädchen mit dem Messer verletzt hat. Das zurückhaltende und gleichgültige Benehmen des Sergeanten reizt Carmen, der alle Männer anbetend zu Füßen liegen. Bald hat sie durch ihre Verführungskünste erreicht, dass José sie während des Abführens entwischen lässt …

Dank ihrer erotisch-lasziven Ausstrahlung, ihrer Verführungskünste, ihres Freiheitsdrangs und emanzipatorischer Kraft polarisiert und beeindruckt die "femme fatale" Carmen die Menschen. War der Uraufführung der Oper von Georges Bizet (1838-1875) 1875 an der Pariser Opéra-Comique nur ein geringer Erfolg beschieden, so änderte sich dies wenige Jahre später mit enthusiastisch gefeierten Inszenierungen vor allem an deutschen Opernhäusern. Heute gehört "Carmen" zu den meistgespielten und beliebtesten Opern überhaupt.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévi nach einer Novelle des Prosper Mérimée

Musik von Georges Bizet

Deutsche Übertragung von Walter Felsenstein

Jens Troester (Musikalische Leitung)

Kay Kuntze (Regie)

Stefan Bleidorn * (Bühne, Kostüme)

Ueli Häsler (Choreinstudierung)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Chrysanthi Spitadi (Carmen)

Michael Siemon, Bernardo Kim * (Don José)

Teruhiko Komori (Escamillo)

Jule Rosalie Vortisch (Micaela)

Kai Wefer (Zuniga)

Andreas Veit (Morales)

Peter Paul Haller (Dancairo)

Günter Markwarth * (Remendado)

Paula Rummel (Frasquita)

Eva Barbara Schuster * (Mercedes)

Philharmonisches Orchester , Opernchor , Kinderchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche