Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Casanova in der Schweiz» - Abenteuer in fünf Bildern von Paul Burkhard - Theater Biel Solothurn«Casanova in der Schweiz» - Abenteuer in fünf Bildern von Paul Burkhard -...«Casanova in der...

«Casanova in der Schweiz» - Abenteuer in fünf Bildern von Paul Burkhard - Theater Biel Solothurn

Premiere Biel: Freitag, 17. September 2021, 19:30 Stadttheater; Premiere Solothurn: Freitag, 29. September 2021, 19:30, Stadttheater

In dieser 1943 uraufgeführten Komödie vertont der Schweizer Komponist Paul Burkhard die historisch verbürgten Abenteuer des berühmten Liebhabers in und um Solothurn. Casanova hatte seinen Entschluss gefasst: Er, der berühmte Frauenheld, würde sich aus der Welt zurückziehen und sich im Kloster Einsiedeln als Mönch niederlassen. Doch lange hielt dieser Vorsatz nicht – der Anblick einer hübschen Frau entfachte in Casanova erneut das Feuer der Begierde.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Begeistert folgte er Madame de ***, einer verheirateten Dame aus Solothurn, Richtung Westschweiz. Seine amourösen Abenteuer führten ihn via Zürich und die Ambassadorenstadt Solothurn bis nach Genf und sorgten bei Adeligen wie beim Fussvolk gleichermassen für Aufregung.

Der Schweizer Komponist Paul Burkhard stützte sich für seine Oper «Casanova in der Schweiz» auf die historisch verbürgten Aufzeichnungen Giacomo Casanovas. Mit dem Drehbuchautoren Richard Schweizer, später zweifach Oscar-prämiert, hatte Burkhard einen der profiliertesten Schweizer Schriftsteller seiner Zeit als Librettist an seiner Seite. «Ich schrieb schubweise kleine Textabschnitte, besprach jeden Satz mit Burkhard, liess mich von ihm beraten, er spielte mir vor, und so tasteten wir uns langsam und in engster Zusammenarbeit in das ungeheure Reich der Oper hinein», so erinnert sich Schweizer an die enge Zusammenarbeit mit dem Komponisten. Musikalisch orientiert sich «Casanova in der Schweiz» an Vorbildern wie die Opern von Richard Strauss. Zugleich bringt Burkhard seinen unverkennbaren Personalstil, der ihm mit Werken wie «Der schwarze Hecht», «Die kleine Niederdorfoper» und der «Zäller Wiehnacht» Weltruhm erlangte, zum Ausdruck.

Nur wenige Jahre nach der Uraufführung 1943 am Opernhaus Zürich geriet «Casanova in der Schweiz» lange Zeit in Vergessenheit. Die Wiederentdeckung des Werks durch Theater Orchester Biel Solothurn darf deshalb durchaus als kleine Sensation gelten.

Für die Regie kehrt Georg Rootering nach Solothurn und Biel zurück, er inszeniert die Oper in der opulenten Ausstattung von Vazul Matusz und Rudolf Jost. Am Dirigentenpult steht Kapellmeister Francis Benichou, der sich nach der «Zäller Wiehnacht» hiermit zum zweiten Mal einem Werk von Paul Burkhard widmet. Das illustre Sänger*innen-Ensemble wird angeführt von Bariton Simon Schnorr in der Rolle des Verführers Casanova.

«Casanova in der Schweiz»
Abenteuer in fünf Bildern von Paul Burkhard
Libretto von Richard Schweizer

Musikalische Leitung    Francis Benichou
Nachdirigate    Riccardo Fiscato
Inszenierung    Georg Rootering
Bühnenbild    Vazul Matusz
Kostüme    Rudolf Jost

Casanova    Simon Schnorr
Leduc, sein Diener    Konstantin Nazlamov
Madame de ***    Rebekka Maeder
Monsieur de ***    Wolf Latzel
Madame Latente    Judith Lüpold
Binz    Chelsea Zurflüh*
Glutz    Josy Santos
Die Dubois    Céline Steudler
Chavigny / Der Fürstabt    Horst Lamnek
Lebel    Martin Mairinger
Ein Kellner / Lakai    Nuno Santos*
Eine Servante / Wirtin    Tereza Kotlanova*
*Studierende der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio

Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn
Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Dauer: ca. 2 Stunden 40 Minuten (inkl. Pause)

Vorstellungsdaten

Biel, Stadttheater

Fr    17.09.21    19:30    Premiere
Fr    24.09.21    19:30
So    26.09.21    19:00
Fr    15.10.21    19:30
So    17.10.21    17:00
Di    09.11.21    19:30
Mi    24.11.21    19:30
Do    25.11.21    19:30
Di    11.01.22    19:30
So    16.01.22    17:00

Solothurn, Stadttheater
Mi    29.09.21    19:30    Premiere
Fr    01.10.21    19:30
Sa    23.10.21    19:00
Do    28.10.21    19:30
Mi    08.12.21    19:30

Auswärtige Vorstellung
Do    04.11.21    19:30    Casino Theater Burgdorf
Do    11.11.21    19:30    Stadttheater Olten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche