Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von Euripides - Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von Euripides - Schauspiel Hannover

Premiere 18. Februar 2022, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Vernunft oder Gefühl – kann eines davon unser Zusammenleben sichern? König Pentheus, Herrscher über Theben, installiert einen säkularen Staat. Fern der göttlichen Ordnung meint er, eine Gesellschaft in Frieden etablieren zu können. Doch Pentheus hat die Rechnung ohne Dionysos gemacht. Aus Groll, dass sie (ja, sie) nicht länger als Göttin anerkannt ist, demonstriert Dionysos ihre Macht und verführt das Volk zu Orgien.

Copyright: Kerstin Schomburg

Im Kampf um die Gunst des Volkes stehen sich die kühle Vernunft des Pentheus und das anarchische Lustprinzip der Dionysos gegenüber. Bitch, I’m a Goddess bedient sich des antiken Bakchen-Mythos und erzählt von einer Welt, die an der Radikalisierung ihrer Gegensätze zerbricht.

Die kanadische Autorin Anne Carson hat die antike Tragödie 2007 neu übersetzt und ihr einen direktpoetischen Klang gegeben, der die Distanz zwischen heutigen Lebensrealitäten und dem alten Stoff mühelos überbrücken kann. Sie schreibt: „Euripides war ein Dramatiker des fünften Jahrhunderts v. Chr., der die griechische Tragödie neu erfand und sie auf einen Weg brachte, der direkt zum Reality-TV führt. Seine Stücke brachen alle Regeln, stellten Konventionen auf den Kopf und empörten konservative Kritiker. Die Bakkhai ist sein subversivstes Stück. Es erzählt die Geschichte eines Mannes, der nicht zugeben kann, dass er lieber in der Haut einer Frau leben würde, und einer Gottheit, die alle Sexualitäten in einer einzigen ruinösen Forderung nach Anbetung zu vereinen scheint. Dionysos ist die Gottheit des Rausches. Wenn man einmal unter ihren Einfluss gerät, weiß man nicht, wo man landet.“

Der israelische Regisseur und Choreograf Guy Weizman will sich diesen elementaren Fragen unseres Zusammenlebens stellen. Er leitet mit Roni Haver das Noord Nederlandse Toneel Groningen. Bitch, I’m a Goddess sollte ursprünglich in der vergangenen Spielzeit erarbeitet werden, musste aber pandemie-bedingt verschoben werden. Stattdessen ergab sich durch den gemeinsamen Theaterfilm 3 Poems im Frühjahr 2021 eine erste künstlerische Auseinandersetzung zwischen dem Regisseur Guy Weizman und dem Ensemble des Schauspiel Hannover.

Hinweis für sensorisch empfindliche Personen: Bei der Produktion Bitch, I‘m a Goddess kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

Regie Guy Weizman
Bühne Ascon De Nijs
Kostüme MAISON the FAUX
Licht Maarten van Rossem
Musik Benjamin Luke Deane
Dramaturgie Friederike Schubert

Mit
Anja Herden,
Alrun Hofert,
Wolf List,
Kaspar Locher,
Nils Rovira-Muñoz,
Katherina Sattler

Mi, 23.02.2022 / 19:30 Uhr
Schauspielhaus
Fr, 11.03.2022 / 19:30 Uhr
Schauspielhaus
Do, 24.03.2022 / 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑