Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von Euripides - Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Bitch, I'm a Goddess" nach Bakkhai von Euripides - Schauspiel Hannover

Premiere 18. Februar 2022, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Vernunft oder Gefühl – kann eines davon unser Zusammenleben sichern? König Pentheus, Herrscher über Theben, installiert einen säkularen Staat. Fern der göttlichen Ordnung meint er, eine Gesellschaft in Frieden etablieren zu können. Doch Pentheus hat die Rechnung ohne Dionysos gemacht. Aus Groll, dass sie (ja, sie) nicht länger als Göttin anerkannt ist, demonstriert Dionysos ihre Macht und verführt das Volk zu Orgien.

Copyright: Kerstin Schomburg

Im Kampf um die Gunst des Volkes stehen sich die kühle Vernunft des Pentheus und das anarchische Lustprinzip der Dionysos gegenüber. Bitch, I’m a Goddess bedient sich des antiken Bakchen-Mythos und erzählt von einer Welt, die an der Radikalisierung ihrer Gegensätze zerbricht.

Die kanadische Autorin Anne Carson hat die antike Tragödie 2007 neu übersetzt und ihr einen direktpoetischen Klang gegeben, der die Distanz zwischen heutigen Lebensrealitäten und dem alten Stoff mühelos überbrücken kann. Sie schreibt: „Euripides war ein Dramatiker des fünften Jahrhunderts v. Chr., der die griechische Tragödie neu erfand und sie auf einen Weg brachte, der direkt zum Reality-TV führt. Seine Stücke brachen alle Regeln, stellten Konventionen auf den Kopf und empörten konservative Kritiker. Die Bakkhai ist sein subversivstes Stück. Es erzählt die Geschichte eines Mannes, der nicht zugeben kann, dass er lieber in der Haut einer Frau leben würde, und einer Gottheit, die alle Sexualitäten in einer einzigen ruinösen Forderung nach Anbetung zu vereinen scheint. Dionysos ist die Gottheit des Rausches. Wenn man einmal unter ihren Einfluss gerät, weiß man nicht, wo man landet.“

Der israelische Regisseur und Choreograf Guy Weizman will sich diesen elementaren Fragen unseres Zusammenlebens stellen. Er leitet mit Roni Haver das Noord Nederlandse Toneel Groningen. Bitch, I’m a Goddess sollte ursprünglich in der vergangenen Spielzeit erarbeitet werden, musste aber pandemie-bedingt verschoben werden. Stattdessen ergab sich durch den gemeinsamen Theaterfilm 3 Poems im Frühjahr 2021 eine erste künstlerische Auseinandersetzung zwischen dem Regisseur Guy Weizman und dem Ensemble des Schauspiel Hannover.

Hinweis für sensorisch empfindliche Personen: Bei der Produktion Bitch, I‘m a Goddess kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

Regie Guy Weizman
Bühne Ascon De Nijs
Kostüme MAISON the FAUX
Licht Maarten van Rossem
Musik Benjamin Luke Deane
Dramaturgie Friederike Schubert

Mit
Anja Herden,
Alrun Hofert,
Wolf List,
Kaspar Locher,
Nils Rovira-Muñoz,
Katherina Sattler

Mi, 23.02.2022 / 19:30 Uhr
Schauspielhaus
Fr, 11.03.2022 / 19:30 Uhr
Schauspielhaus
Do, 24.03.2022 / 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche