Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Casting für die Junge Oper Hannover am 20. und 21. Mai 2011Casting für die Junge Oper Hannover am 20. und 21. Mai 2011Casting für die Junge...

Casting für die Junge Oper Hannover am 20. und 21. Mai 2011

Für die neue Jugendproduktion „King Arthur“ sucht die Junge Oper Hannover Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren, die Lust haben, sich mit vollem Engagement auf der Bühne zu bewegen. Notenkenntnisse sowie musikalische oder schauspielerische Erfahrung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Für die Teilnahme beim Casting am 20. und 21. Mai 2011 ist eine Anmeldung notwendig, per Email an Tamara Schmidt:

tamara.schmidt@staatstheater-hannover.de.

Die Premiere ist für den 29. Oktober 2011 im Ballhof Eins geplant. Proben finden ab September 2011 statt. Regie führt Bernarda Horres.

Zum Inhalt des Theaterstücks mit Musik und Gesang von Henry Purcell:

Zwei verschiedene Völker, zwei verschiedene Lebensweisen – das riecht nach Krieg. Und tatsächlich, zu Beginn des Stückes hat bereits eine blutige Schlacht stattgefunden: Mit Unterstützung des mächtigen Zauberers Merlin hat Arthur, König der Briten, Oswald, den König der Sachsen, besiegt. Doch Oswald will die Niederlage nicht hinnehmen und lässt Emmeline, Arthurs blinde Verlobte, entführen. Ein neuer Kampf beginnt, der in gefährliche Territorien führt: Erd-, Luft- und Kältegeister huschen durch das Geschehen, locken die Protagonisten in todbringende Sümpfe und eiskalten Frost. Als Arthur und Oswald einander schließlich Aug in Aug gegenüberstehen und einen letzten Zweikampf führen, wendet sich doch noch alles zum Guten: „Peace, mortals, peace!“ – mit diesen mahnenden Worten, mit denen der weise Merlin das Stück eröffnet hatte, endet es letztlich auch. Der Versuch einer gelebten Versöhnung schwebt als großer utopischer Gedanke über dem gesamten Werk.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche