Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Casting für Schillertage-Produktion im Nationaltheater MannheimCasting für Schillertage-Produktion im Nationaltheater MannheimCasting für...

Casting für Schillertage-Produktion im Nationaltheater Mannheim

Castingtermin: 2. April, zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr.. ---

 

Für eine Produktion der Schillertage werden Menschen gesucht, die gerne auf einer Bühne stehen und gerne an (nicht allzu schweren) Choreografien mitwirken möchten. (Bühnenerfahrung ist wünschenswert.)

 

Es handelt sich um die sehr phantasievolle, bildhafte Theaterarbeit eines Theatermachers mit italienischen Wurzeln aus der französischen Schweiz. (Er spricht auch deutsch und es gibt außerdem eine Übersetzerin.)

 

In dieser Theaterarbeit steht das Visuelle im Vordergrund. Es ist einerseits radikal-minimalistisch, andererseits aber auch spielerisch und leicht zugänglich.

 

Gesucht werden:

 

Frauen europäischer oder nordamerikanischer Herkunft im Alter von etwa 20 Jahren (gerne mit Tanz- oder Balletterfahrung, dies aber nicht zwingend)

 

Männer afrikanischer oder afroamerikanischer Herkunft mit schwarzer Hautfarbe verschiedenen Alters zwischen 20 und 50 Jahren

 

Männer europäischer oder nordamerikanischer Herkunft um die 30 Jahre

 

Männer und Frauen jeglicher Nationalität um die 60 Jahre

 

Männer und Frauen um die 80 Jahre (gerne mit ehemaliger Tanz- oder Bewegungserfahrung auf einer Bühne, dies aber nicht zwingend)

 

Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren (gerne mit Erfahrungen in Bewegungsausbildung oder Tanz. Es geht weniger darum, Theater zu spielen als um etwas mehr reduzierte, einfache Bewegungsabläufe.)

 

Weitere Probentermine: am 3. und 4. Mai abends sowie am 19. und 20. Mai abends. Außerdem Proben nach Absprache im Zeitraum zwischen 23. Mai und 8. Juni.

 

Vorstellungen im Nationaltheater / Schauspielhaus am 8. und am 9. Juni abends.

 

Anmeldung zum Casting und Information bei:

 

Katharina Pohl

Nationaltheater Mannheim - Schillerbüro

Mozartstraße 9

68161 Mannheim

 

oder:

 

katharina.pohl@mannheim.de

 

Telefonische Anfragen unter:

0621 / 1680 - 200

 

Das Casting findet am 2. April zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr am Nationaltheater statt. Bitte hinterlassen sie ihre Telefonnumer, damit wir ihnen Rechtzeitig den Raum und die genaue Uhrzeit mitteilen können.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑