Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero Leoncavallo im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero...CAVALLERIA RUSTICANA von...

CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero Leoncavallo im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 1. Februar 2009, um 19.30 Uhr

 

Zwei große Opern - beide kurz, hoch dramatisch und „dem wahren Leben entlehnt“ - vereint der klassische Doppelabend „Cavalleria rusticana / Der Bajazzo“ zu einem Ganzen.

Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo, junge Komponisten des ausgehenden 19. Jahrhunderts, setzten mit ihren beliebten Werken gleichzeitig den Anfangs- und Höhepunkt einer neuen musikdramatischen Strömung, die Konventionen überwinden und das Leben unmittelbar authentisch darstellen wollte.

 

In „Cavalleria rusticana“ findet der junge Sizilianer Turiddu vom Militärdienst heimkehrend seine Geliebte mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet vor. Die alte Liebe flammt wieder auf und die Moral der italienischen Kleinstadt kennt dafür nur eine tragische Konsequenz. Bei Leoncavallos „Bajazzo“ wird die Bühne zum Ort einer realen Tragödie, wenn Canio in rasender Eifersucht die Untreue seine Frau und Schauspielpartnerin während einer Vorstellung blutig rächt.

 

Die musikalische Leitung hat Constantin Trinks, kommissarischer Generalmusikdirektor; die Inszenierung liegt in den Händen von Inga Levant, die damit nach „Kullervo“ und „Carmen“ ihre dritte Regiearbeit am SST zeigt. Das Bühnenbild und die Kostüme entwirft Friedrich Eggert. Die Leitung des Chores hat Pablo Assante, für die Choreographie des Abends zeichnet Gaetano Franzese verantwortlich.

 

Es singen und spielen Stefanie Krahnenfeld/Christina Niessen, Dubravka

Musovic, Elena Kochukova/Maria Pawlus, Judith Braun/Sofia Fomina -- Luis

Chapa/Rafael Rojas, Olafur Sigurdarson, Rupprecht Braun, Guido Baehr/Stefan Röttig sowie Gaetano Franzese.

 

Der Verband der Deutschen Bühnenverleger wird an diesem Abend dem Saarländischen Staatstheater den Preis für das „Beste Opernprogramm 2008/09“ verleihen. Die Verleihung der Auszeichnung für das Musiktheater des SST findet unmittelbar vor der Premiere auf der Bühne statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑