Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero Leoncavallo im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero...CAVALLERIA RUSTICANA von...

CAVALLERIA RUSTICANA von Pietro Mascagni und DER BAJAZZO von Ruggero Leoncavallo im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 1. Februar 2009, um 19.30 Uhr

Zwei große Opern - beide kurz, hoch dramatisch und „dem wahren Leben entlehnt“ - vereint der klassische Doppelabend „Cavalleria rusticana / Der Bajazzo“ zu einem Ganzen.

Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo, junge Komponisten des ausgehenden 19. Jahrhunderts, setzten mit ihren beliebten Werken gleichzeitig den Anfangs- und Höhepunkt einer neuen musikdramatischen Strömung, die Konventionen überwinden und das Leben unmittelbar authentisch darstellen wollte.

In „Cavalleria rusticana“ findet der junge Sizilianer Turiddu vom Militärdienst heimkehrend seine Geliebte mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet vor. Die alte Liebe flammt wieder auf und die Moral der italienischen Kleinstadt kennt dafür nur eine tragische Konsequenz. Bei Leoncavallos „Bajazzo“ wird die Bühne zum Ort einer realen Tragödie, wenn Canio in rasender Eifersucht die Untreue seine Frau und Schauspielpartnerin während einer Vorstellung blutig rächt.

Die musikalische Leitung hat Constantin Trinks, kommissarischer Generalmusikdirektor; die Inszenierung liegt in den Händen von Inga Levant, die damit nach „Kullervo“ und „Carmen“ ihre dritte Regiearbeit am SST zeigt. Das Bühnenbild und die Kostüme entwirft Friedrich Eggert. Die Leitung des Chores hat Pablo Assante, für die Choreographie des Abends zeichnet Gaetano Franzese verantwortlich.

Es singen und spielen Stefanie Krahnenfeld/Christina Niessen, Dubravka

Musovic, Elena Kochukova/Maria Pawlus, Judith Braun/Sofia Fomina -- Luis

Chapa/Rafael Rojas, Olafur Sigurdarson, Rupprecht Braun, Guido Baehr/Stefan Röttig sowie Gaetano Franzese.

Der Verband der Deutschen Bühnenverleger wird an diesem Abend dem Saarländischen Staatstheater den Preis für das „Beste Opernprogramm 2008/09“ verleihen. Die Verleihung der Auszeichnung für das Musiktheater des SST findet unmittelbar vor der Premiere auf der Bühne statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche