Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2016 Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2016 Chemnitzer Theaterpreis...

Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2016

Preisverleihung am 25. Januar 2016, 20.00 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz. -----

Der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2016 geht an „die zärtlichkeit der hunde“ von Uta Bierbaum. Die Entscheidung wurde bei der Jurysitzung am 13. Dezember 2015 einstimmig getroffen.

Der Preis steht in dieser Spielzeit unter der Schirmherrschaft von Lutz Hübner. Die Jury, bestehend aus Nina Mattenklotz (Regisseurin), Harald Müller (Verlagsleiter von Theater der Zeit), Johannes Schulze (Vorsitzender des Theaterfördervereins der Theater Chemnitz) und Kathrin Brune (Dramaturgin der Theater Chemnitz), wählte das Preisträgerstück aus 32 Einsendungen aus.

Der mit 5000,- € dotierte Preis ist mit einer Uraufführung am Schauspiel Chemnitz verbunden. In der Regie von Nina Mattenklotz feiert „die zärtlichkeit der hunde“ am 22. April 2016 im Ostflügel des Schauspielhauses Premiere.

Die offizielle Preisverleihung findet am 25. Januar 2016, 20.00 Uhr am Schauspiel Chemnitz statt. Der Preis wird unter der Anwesenheit des Schirmherrn Lutz Hübner und der Jurymitglieder an die Autorin überreicht.

Der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die vorherigen Gewinnerstücke waren „Die Erben des Galilei“ von Martin Bauch (2014) und „Zerstörte Seele“ von Jan Peterhanwahr (2015).

Diesmal wird kein zweiter und dritter Platz vergeben.

Das Stück

Die Autorin Uta Bierbaum verdichtet in „die zärtlichkeit der hunde“ die Lebensentwürfe ihrer Protagonisten zu einem Kaleidoskop verschiedener Realitäten. Mit Paula, Elvis, Polly und Fritz zeichnet sie vier Figuren auf der Flucht vor der Einsamkeit und auf der Suche nach Zärtlichkeit und tiefen Empfindungen. Sie begegnen einander auf dem dünnen Eis, das Leben heißt – stets in dem Bewusstsein, jederzeit einbrechen zu können. Die Geheimnisse, die sie in sich tragen, sind Motor und Bremse zugleich, und in einem Reigen aus Angst, Lust, zärtlicher Begierde und tiefer Verletzung bleiben ihre Begegnungen nicht ohne Konsequenzen ....

Die Autorin

Uta Bierbaum ist ausgebildete Schauspielerin und studiert seit 2012 Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Ihr Stück „die schweizer krankheit“ wurde 2013 zum Heidelberger Stückemarkt, zur „langen Nacht der Autoren“ am Deutschen Theater Berlin und 2014 zum Autorenwettbewerb „Stück auf!“ des Schauspiels Essen eingeladen. Ihr Stück „call me lana“ wurde 2014 unter dem Titel „Exit Paradise“ an der Neuköllner Oper uraufgeführt. Im Juni 2015 gewann sie mit „die zärtlichkeit der hunde“ den Publikumspreis beim Autorenwettbewerb St.Gallen/Konstanz. 2016 wird ihr erstes Stück für Jugendliche „HASENBLUES. STOPP.“ vom Theater Strahl in Berlin uraufgeführt. Außerdem schreibt sie an einem Libretto für eine Kurz-Oper der Deutschen Oper Berlin, die 2017 Premiere haben wird.

Sie hat braune Haare und einen blonden Hund. Ihre Lieblingsfarbe ist meistens etwas zwischen grün und blau.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche