Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – AusschreibungChemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – AusschreibungChemnitzer Theaterpreis...

Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – Ausschreibung

Einsendeschluss für die Bewerberstücke: 31. Oktober 2016. --

Der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik wurde in der vergangenen Spielzeit zum dritten Mal verliehen. Schirmherr war mit Lutz Hübner einer der meistgespielten Autoren des deutschen Gegenwartstheaters. Die große Resonanz sowie die spannenden Inszenierungen der letzten Jahre verlangen auch in dieser Spielzeit nach einer Fortsetzung.

Die Theater Chemnitz verstehen diesen Theaterpreis als Nachwuchs- und Förderpreis. In diesem Sinne sind junge Autorinnen und Autoren eingeladen, sich mit virulenten Themen der Gegenwart künstlerisch auseinanderzusetzen. Seien es die nationalistischen Stimmen, die in Europa radikal laut werden, sei es die große Völkerwanderung, die unmögliche Liebe Horst Seehofers zu seiner Barbiepuppe oder die Erfindung des veganen Gleichstrommotors – interessant ist allein die Stimme zur Gegenwart.

Dank der Inszenierung des Preisträgerstückes ist der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik Anregung und praktisches Experimentierfeld zugleich: für junge AutorInnen, junge RegisseurInnen und SchauspielerInnen. Er bietet die Möglichkeit, sich kritisch und fantasievoll, freimütig und scharfsinnig der gegenwärtigen Lebensrealität zu stellen. Und er bietet ebenfalls die Möglichkeit, Formen auszuprobieren und Grenzen zu durchbrechen, Denkverbote zu benennen und Positionen meinungsstark zu behaupten – uneingeschränkt ohne Vorgabe.

Auswahlverfahren

Der Theaterpreis ist mit 5.000,- € dotiert. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren ausschließlich mit deutschsprachigen Theatertexten. Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss zur Uraufführung freistehen. Die Besetzung sollte zwei bis vier Figuren betragen. Der Einsendeschluss für die Bewerberstücke ist der 31. Oktober 2016. Per E-Mail an brune@theater-chemnitz.de oder postalisch an Städtische Theater Chemnitz, Schauspieldramaturgin Kathrin Brune, Käthe-Kollwitz-Str. 7, 09111 Chemnitz.

Das von einer fünfköpfigen Jury ausgewählte Werk wird im Dezember 2016 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 28. April 2017 im Rahmen der Uraufführung im Chemnitzer Schauspielhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche