Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chess", Musical von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, Theater Pforzheim "Chess", Musical von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, Theater Pforzheim "Chess", Musical von...

"Chess", Musical von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, Theater Pforzheim

Premiere: Mittwoch, 31. Dezember 2014, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Die beiden Topspieler der Schachszene Frederick Trumper und Anatoly Sergievsky kämpfen bei der Weltmeisterschaft um den Titel. Das Duell der beiden charakterstarken Männer endet mit dem Abbruch der Partie.

Da sich Trumper einem schlichtenden Gespräch verweigert, ist seine Assistentin Florence alleine mit dem Russen konfrontiert und verliebt sich in den Kontrahenten. Dieser beantragt in den USA politisches Asyl, da er dem sowjetischen System kritisch gegenüber steht. Jahre später treffen sich Sergievsky und Trumper, der das Schachspielen aufgegeben hat und als Berichterstatter arbeitet, erneut bei einer Weltmeisterschaft. Im Live-Interview spricht Trumper seinen einstigen Gegner, der inzwischen für die USA spielt, auf unangenehme Tatsachen an. Er besticht Sergievsky damit, dass er Florence über seine zwielichtige Vergangenheit aufklärt, wenn er gegen den mittelmäßigen Russen nicht verliert. Dahinter steckt die Hoffnung, dass dies die Trennung der beiden mit sich zieht. Das Match gewinnt Sergievsky trotz des Drucks, aber was passiert mit seiner Liebe?

Benny Andersson und Björn Ulvaeus, beides Stars der legendären Popgruppe ABBA, gelang es in ihrem Bühnenstück innovative, eingängige Melodien zu schreiben und zugleich die in den 1980er Jahren brandaktuelle Thematik des „Kalten Kriegs“ zu verarbeiten. „Chess“ überzeugt mit Hits wie „One Night in Bangkok“ oder „I know him so well“, die auch unabhängig des Musicals den Weg in die Charts fanden.

Text und Idee von Tim Rice

In deutsch von Ulrich Bree und Markus Lindner

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Katja Lebelt

Choreografie: Tu Ngoc Hoang / James Sutherland

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Florence Vassy: Femke Soetenga

Svetlana Sergievsky: Yvonne Luithlen

Frederick Trumper: Chris Murray

Anatoly Sergievsky: Andrea M. Pagani

Alexander Molokov: Klaus Geber

Walter de Courcy: Aykan Aydιn

Arbiter: Benjamin Savoie

Pop-Choir: Aline Münz, Gitte Pleyer, Laura Wick

Reporter 1: Steffen Fichtner / Ingo Wagner

Reporter 2: Chiharu Takahashi / Manuela Wagner

Voraufführung: Dienstag, 30. Dezember 2014, 19 Uhr, Großes Haus

Samstag, 03.01.2015:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 07.01.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 09.01.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 13.01.2015:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 15.01.2015:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 21.01.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 24.01.2015:

Beginn: 19:30

Dienstag, 17.02.2015:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 04.03.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 19.04.2015:

Beginn: 19:00

Donnerstag, 09.07.2015:

Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche