Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: "Chicago" - Ein Musical-Vaudeville von John KanderTHEATER BONN: "Chicago" - Ein Musical-Vaudeville von John KanderTHEATER BONN: "Chicago"...

THEATER BONN: "Chicago" - Ein Musical-Vaudeville von John Kander

Premiere am Sonntag, dem 19. August 2021 um 18 Uhr im Opernhaus

Mord im Chicago der Roarin’ Twenties. Die ebenso ehrgeizige wie erfolglose Nachtclubsängerin Roxie Hart träumt von der großen Showkarriere. Als ihr Liebhaber sie verlassen will, erschießt sie ihn eiskalt. In Untersuchungshaft lernt sie die korrupte Aufseherin Mama Morton kennen, die ihr den Staranwalt Billy Flynn vermittelt. Der vertritt auch Roxies Zellengenossin Velma Kelly, ehemaliger Showstar, die wegen des Doppelmordes an ihrem Ehemann und ihrer Schwester einsitzt.

Copyright: Theater Bonn

Beide nutzen die sensationslüsterne Boulevardpresse, um die Gerichtsverhandlung zu beeinflussen. Schnell zeigt sich, dass sich der Medienrummel, in dem Roxie zur „Jazz-Mörderin“ avanciert, auch nutzen lässt, um die eigene Showkarriere anzukurbeln – vorausgesetzt, die Geschworenen sprechen Roxie und Velma frei. Das Chicago der 20er Jahre war die Stadt des Jazz und der Gangstersyndikate.

Die Gerichtsreporterin Maurine Dallas Watkins schrieb in dieser Zeit für den Chicago Tribune über zwei Mordfälle, die sie 1926 zu einem satirischen Theaterstück verarbeitete, das zur Vorlage für die Broadway-Legenden John Kander und Fred Ebb wurde. Sie verbanden Gangstermilieu mit Showbiz durch eine Vaudeville-Dramaturgie mit Musik im Geiste des Chicago-Jazz und schufen damit einen ungebrochen erfolgreichen Hit voller zwielichtig schillernder Figuren und Songs wie All That Jazz und Cell Block Tango, die zu Musical-Klassikern wurden.

CHICAGO is presented by special arrangement with Samuel French, Inc., New York

Buch: Fred Ebb & Bob Fosse, Musik: John Kander

Velma Kelly  Bettina Mönch
Roxie Hart  Elisabeth Hübert
Mamma Morton  Dionne Wudu
Billy Flynn  Anton Zetterholm
Amos Hart  Enrico de Pieri
Mary Sunshine  V. Petersen
Go-to-Hell Kitty / Annie und Reporter  Yara Hassan
Fred Casely / Quartett / Besitzer / Reporter  Tim Hüning
Sergeant Fogarty / Richter / Uncle Sam / Reporter  Robert Johansson
Arzt / Martin Harrison / Quartett / Reporter  Adrian Hochstrasser
Anwalt Aaron / Assistent / Reporter  Lukas Mayer
Harry / Polizist / Aufseher / Reporter #1 / Quartett  Nico Hartwig
Polizist / Aufseher / Quartett / Gerichtsdiener / Reporter.  Kevin Schmid
Mona und Reporter  Florentine Kühne
Liz und Reporter  Esther Mink
June und Reporter  Tanja Schön
Hunyak und Reporter  Rachel Marshall

Musikalische Leitung  Jürgen Grimm
Inszenierung  Gil Mehmert
Bühne  Jens Kilian
Kostüme  Falk Bauer
Choreografie  Jonathan Huor
Licht  Boris Kahnert
Sounddesign  Stephan Mauel
Regieassistenz  Sandra Wissmann
Abendspielleitung  Ruben Michael
choreograf. Assistenz / Dance Captain  Yara Hassan
Bühnenbildassistenz  Mara Schönborn
Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Marina Rosenstein
Inspizienz  Karsten Sandleben
Barbara Schröder
Korrepetition  Igor Horvat
Miho Mach
Show more

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche