Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Choreografische Werkstatt" mit sieben Uraufführungen in Mannheim"Choreografische Werkstatt" mit sieben Uraufführungen in Mannheim"Choreografische...

"Choreografische Werkstatt" mit sieben Uraufführungen in Mannheim

Tänzerinnen und Tänzer von Kevin O'Day-Ballett Mannheim präsentieren am 20. und 21. Juni um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus neue Choreografien.

Die Choreografische Werkstatt stellt jedes Jahr mehrere kurze Stücke oder work in progress der unterschiedlichsten Art vor.

Manche Stücke wurden in den vergangenen Spielzeiten ins Repertoire übernommen oder auf Festivals gezeigt. In dieser Spielzeit stellen Zoulfia Choniiazowa, Guillaume Hulot, Hitomi Kuhara, Brian McNeal, Moritz Ostruschnjak, Ching-Yi Ping und Luis Eduardo Sayago eigene Stücke bei der Choreografischen Werkstatt vor.

Die künstlerische Arbeit des Tänzers, der Rollen mitgestaltet und in Improvisationen die Verantwortung für einen Part übernimmt, ist eine Basis für das Choreografieren, die Auseinandersetzung mit Musik, das Interesse an anderen Künsten und Medien, sind andere mögliche Quellen. Die diesjährigen Choreografien widmen sich Themen wie Freundschaft, Isolation oder Gleichheit und Gegensätzlichkeit. Sie schöpfen tänzerisch aus verschiedenen Techniken und Stilen, bedienen sich der Improvisation oder experimentieren mit Schauspiel. Musikalisch bieten sie ein breites Spektrum von Antonio Vivaldi bis Bobby McFerrin.

In den Schaufenstern des Mannheimer Modehauses Engelhorn sind zurzeit (bis Anfang Juli) erstmals Ballettkostüme der nächsten Spielzeit ausgestellt.

Ballettkostüme, die stets die dynamische Tanzbewegung unterstützen müssen, können nun in Ruhe betrachtet werden, was sicherlich ein besonderer Genuss ist: Seide, Leinen, Baumwolle - feine Stoffe mit fantasievollen Mustern aus dem neusten Ballett Résonances Chopin sind ebenso zu sehen wie Kostüme mit klaren Formen und intensiven Farben.

Choreograf und Kostümbildner entwickeln gemeinsam Ideen und aus diesem Arbeitsprozess entstehen die Kostüme für ein Ballett. Nun stehen die Kostümbildnerinnen Liz Vandal (eine stunde zehn), Tatyana van Walsum (Résonances Chopin), Janine Werthmann (Delta Blues) sowie die Kooperation mit dem Fashionlabel Schumacher (Per Du II mit Wolfgang, Arnold & Joseph) im Rampenlicht.

Kartentelefon: 0621.1680 150

www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche