Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz in BaselChoreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013...Choreografisches Objekt...

Choreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz in Basel

In Kooperation mit dem Theater Basel und parallel zur Art Basel konzipiert der Choreograf und Künstler William Forsythe das choreografische Objekt "Aviariation" ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz. -----

Mit seinen choreografischen Objekten erkundet Forsythe Gegenstände und Bewegungen im Raum, die nicht wie Körperaktionen durch Flüchtigkeit gekennzeichnet sind: Choreografie löst sich von der Arbeit mit dem menschlichen Körper und sucht nach der Ordnung bewegter Dinge.

"Aviariation" findet auf dem Platz vor dem Theater statt. Die Bäume auf dem Theaterplatz werden zum Objekt und bespielten Raum. Die Bewegungen der Kastanienbäume sind Grund und Inhalt des Projekts. Zu der so entstehenden Choreografie setzt sich der Zuschauer beobachtend ins Verhältnis. Sein Blick und sein Gehör folgen den Bewegungen am Ort, wo Natur auf fast unscheinbare Weise inszeniert und "verstärkt" wird. Schwingende Äste und raschelnde Blätter lassen auch die Vogelwelt, auf die der Titel der Arbeit anspielt, nicht unberührt.

Bereits im vergangenen Jahr konnte man beim Theaterfestival 2012 in der Turnhalle Klingental Forsythes choreografisches Objekt "Nowhere and Everywhere at the Same Time" erleben. In den weiten Raum war eine Vielzahl von herabhängenden Pendeln montiert, die von dem Performer Brock Labrenz in Bewegung versetzt wurden. Dabei entstand eine kinetische Landschaft, die der Besucher beobachten oder durchqueren konnte.

“Aviariation“

Choreografisches Objekt von William Forsythe

Programming: Sven Thöne

Producer: Julian Gabriel Richter

am 11., 12., 13. und 14. Juni 2013 jeweils um 15.00, 17.00 und 19.00 Uhr auf dem Theaterplatz,

Vernissage am Dienstag, 4. Juni 2013, 18.30 Uhr, Theaterplatz, Eintritt frei!

Informationen unter www.theater-basel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche