Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreographen der Zukunft im RADIALSYSTEM V BerlinChoreographen der Zukunft im RADIALSYSTEM V BerlinChoreographen der...

Choreographen der Zukunft im RADIALSYSTEM V Berlin

Am 20. und 21. Februar 2010 um 20 Uhr präsentieren das RADIALSYSTEM V in der Reihe „Choreographen der Zukunft“ Soli und Duette des Ensembles Sasha Waltz & Guests. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von Jiri Bartovanec, Xuan Shi und Ninnian Zhou sowie – als special guest - im zweiten Teil des Abends eine Choreographie von Fabian Barba.

Die von Sasha Waltz & Guests entwickelte Programmreihe "Choreographen der Zukunft" be-gleitet Choreographen auf dem Weg in die internationale Spitze. Ziel der Förderung ist, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie Sasha Waltz & Guests in "vernetzter Selbständigkeit" frei entwickeln - mit der Möglichkeit zum Austausch mit ihren Mentoren Sasha Waltz und Jochen San-dig. 2008 startete die Programmreihe mit drei Premieren im RADIALSYSTEM V: Nach Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaolas Stück "Ars melancholiae" folgten erste eigene choreographische Arbeiten von Jiri Bartovanec, Xuan Shi und Niannian Zho.

Im Sommer 2008 wurde "Comedy" von Nasser Martin-Gousset gezeigt. 2009 waren im Rahmen des Festivals "Tanz im August" die Produktion "Aliens" von Luc Dunberry sowie die Uraufführung "Rückwärts" von Renate Graziadei und das Duett "Parallel" von den chinesischen Tänzerchoreographen Xuan Shi und Niannian Zhou zu sehen.

Als "Choreographen der Zukunft" sind nun erneut Jirí Bartovanec, Xuan Shi und Niannian Zhou sowie zum ersten Mal Fabian Barba im RADIALSYSTEM V zu erleben. Mit seinem zweiten Solo "Aneho" setzt der tschechische Tänzer und Choreograph Jirí Bartovanec fort, was er in seiner ersten eigenen Arbeit "When my mind is rocking I know it's 7" begann: Er begibt sich auf Spurensuche in seine Vergangenheit und beschäftigt sich mit den Wurzeln seiner Familie, die ihren Ursprung in Togo haben und weit verzweigt eine außergewöhnliche Geschichte erzählen. Für ihr Duett "Sound of Quin" ließen sich Xuan Shi und Niannian Zhou von einem der ältesten Musikinstrumente der Welt inspirieren: der klassischen chinesischen Griffbrettzither. Special Guest des Abends ist der aus Ecuador stammende Choreograph Fabian Barba mit seinem Stück "A Mary Wigman Dance Evening".

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests im Rahmen des Förderprogramms "Choreographen der Zukunft", das von der BASF SE als Hauptsponsor gefördert wird. "A Mary Wigman Dance Evening" ist eine Produktion von K3 - Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg. Sasha Waltz & Guests wird gefördert aus Mitteln des Haupt-stadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche