Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christian Gerhaher ist Bayerischer KammersängerChristian Gerhaher ist Bayerischer KammersängerChristian Gerhaher ist...

Christian Gerhaher ist Bayerischer Kammersänger

Der aus Straubing stammende Bariton Christian Gerhaher wurde von Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, im Beisein von Intendant Nikolaus Bachler zum Bayerischen Kammersänger ernannt.

Christian Gerhaher, der das Publikum der Bayerischen Staatsoper zuletzt mit zwei Liederabenden von Franz Schuberts Winterreise und Die schöne Müllerin begeisterte, ist seit der Intendanz von Nikolaus Bachler oft und gern gesehener Gast. Er gab sein Hausdebüt während der Münchner Opernfestspiele 2010 als Wolfram von Eschenbach in Richard Wagners Tannhäuser. Es folgten Partien wie Graf Almaviva in Le nozze di Figaro oder Papageno in Die Zauberflöte. Seine erste Premiere an der Bayerischen Staatsoper sang Gerhaher im Juli 2014. Diese Festspiel-Produktion von Claudio Monteverdis L’Orfeo wurde am 18. Juli 2015 für insgesamt drei ausverkaufte Vorstellungen wiederaufgenommen.

Die große Kunst des Liedgesangs brachte Gerhaher dem Publikum in insgesamt sechs Liederabenden näher. Mit Generalmusikdirektor Kirill Petrenko erarbeitete der Bariton im Frühjahr 2015 beim 5. Akademiekonzert Karl-Amadeus Hartmanns Gesangsszene, mit der er das Bayerische Staatsorchester auch auf eine Tournee nach Budapest und Wien (Musikverein) begleitete. Unter Kirill Petrenko wird Gerhaher im März 2016 Gustav Mahlers Das Lied von der Erde interpretieren.

Die Dienstbezeichnung “Bayerische/r Kammersänger/in” wird in unregelmäßigen Abständen seit 1955 durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst auf Vorschlag der Bayerischen Staatsoper (bzw. eines der anderen Bayerischen Staatstheater) für herausragende künstlerische Leistungen (über mindestens fünf Spielzeiten) verliehen. Bisher wurden insgesamt 130 Sängerinnen und Sänger ausgezeichnet, darunter Hans Hotter (1955), Erika Köth (1955), Herta Töpper (1955), Leonie Rysanek (1956), Dietrich Fischer-Dieskau (1959), Fritz Wunderlich (1962), Lisa della Casa (1963), Astrid Varnay (1963), Birgit Nilsson (1970), Wolfgang Brendel (1976), Júlia Várady (1979), Plácido Domingo (1981), Lucia Popp (1983), Hildegard Behrens (1987), Edita Gruberova (1989), Peter Seiffert (1992), Waltraud Meier (1996), Gabriele Schnaut (2003), Vesselina Kasarova (2005), Anja Harteros oder Diana Damrau (beide 2007). Zuletzt wurden Jonas Kaufmann (2013) und Wolfgang Koch (2014) zu Bayerischen Kammersängern ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche