Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Marthalers "Seemannslieder / Op hoop van zegen" in HamburgChristoph Marthalers "Seemannslieder / Op hoop van zegen" in HamburgChristoph Marthalers...

Christoph Marthalers "Seemannslieder / Op hoop van zegen" in Hamburg

Am 25. und 26. Juni gastiert Christoph Marthaler mit seiner Produktion Seemannslieder / Op hoop van zegen im Schauspielhaus Hamburg. Marthaler und sein internationales Ensemble nehmen das Publikum mit auf sehnsuchtsvolle Reise, hinaus aufs literarisch-musikalische Meer.

Über alle Berge auf’s Meer hinaus geträumt hast sich Christoph Marthaler mit dieser wundersamen theatralisch-musikalischen Meditation in drei Sprachen. Ausgehend vom holländischen Nationaldrama „Op hoop van zegen (Die Hoffnung auf Segen)“ von Herman Heyermans – ein sozialkritisches Melodram über die Ausbeutung niederländischer Fischer durch die Reeder zu Beginn des 20. Jahrhunderts – komponieren Marthaler und sein kongeniales Ensemble eine suggestive Collage über das Meer als Sehnsuchtsraum.

Das ewige Auf und Ab der Wellenbewegung kommt in Anna Viebrocks Bühne – ein Ort changierend zwischen Wartesaal, Hafenbar, Kajüte und Seemannsheim – nur scheinbar zum Stillstand: Wie zwischen Ebbe und Flut treiben hier theatralische Fundstücke und musikalisches Strandgut an „Land“, mit denen die Figuren vom ewigen Warten der Frauen, vom Seemannsgarn der Männer erzählen, von der Lust auf Weite und der Angst vor der Tiefe, von glücklicher Heimkehr und tödlicher Ausfahrt.

Wie sanfte Piraten entführen die Schauspielerinnen und Schauspieler mit literarischen Zitaten, dramatischen und komischen Szenen, musikalischen Anspielungen quer durch alle Genres auf eine „sentimental journey“ über den Ozean der Erinnerung.

Seemannslieder / Op hoop van zegen

von Christoph Marthaler

In niederländischer, deutscher und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gastspiel NTGent, ZTHollandia, Eindhoven

Regie: Christoph Marthaler

Bühne: Anna Viebrock, Duri Bischoff, Frieda Schneider

Kostüme: Sarah Schitteck

Dramaturgie: Stefanie Carp, Paul Slangen

Musikdramaturgie und Stimmtraining: Christoph Homberger, Clemens Sienknecht, Stefan Wirth

Es spielen und singen: Raphael Clamer, Wim Opbrouck, Hadewych Minis, Gijs Naber, Chris Nietvelt, Frieda Pittoors, Sanne van Rijn, Graham Valentine

Livemusik: Clemens Sienknecht, Stefan Wirth.

Mehr Informationen auf der Internetseite des NTGENT:

www.ntgent.be/index.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche