Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler VolksschauspieleChristoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler VolksschauspieleChristoph Nix wird...

Christoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele

2021 bis 2024

Christoph Nix, Gerade-noch-Intendant am Theater Konstanz/Bodensee, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Was Christoph Nix vorweisen kann, hat er in den letzten 14 Jahren als Intendant des nicht nur ältesten, sondern auch eines der erfolgreichsten Theater in Deutschland bewiesen.

Copyright: Theater Konstanz/Michael Schrodt

Konstanz konnte sich in der Ära Nix nicht nur über eine beeindruckende Steigerung der Besucherzahlen freuen, sondern sich auf Grund der Qualität seiner Produktionen auch
überregionale und sogar internationale Aufmerksamkeit und Presseberichte sichern.

Die gewünschten Ecken und Kanten bringt der neue künstlerische Leiter ebenfalls mit – Christoph Nix ist nie nur gefällig – doch den Beweis, dass man davor keine Angst hat, ist Telfs schon vor 38 Jahren mit der Uraufführung von „Stigma“ angetreten. Christoph Nix geht mit seinem Theater überall dorthin, wo sein Publikum ist - auf Straßen und Plätze, in Leerstände und Kirchen. Mit einer großen Offenheit für Unbekanntes und Neues, für junges Theater, mit seiner Affinität zu Literatur und Geschichte,
zu Musik und Puppentheater, seinen Ideen für Klassenzimmertheater und Tanz in den Straßen von Telfs konnte der in jeder Hinsicht Leidenschaftliche nur gewinnen.

Kurzbiographie Christoph Nix:
Prof. Dr. Dr. Christoph Nix wuchs in einer deutschen Kleinstadt auf und studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Bremen, er war Stahlwerker, Rechtsanwalt und ab 1990 Professor an der Evangelischen Hochschule Hannover und an der Universität Bremen. Seine Bühnenkarriere begann er im Zirkus und als Schauspieler und Regisseur bei Peter Palitzsch am Berliner Ensemble. Ab 1994 war er Intendant am Theater in Nordhausen, von 1999 bis 2004 am Staatstheater Kassel. Er ist Mitglied des PEN Deutschland, der Akademie für Darstellende Künste und Preisträger das Irakischen Nationalpreises für die beste Regie 2019. Nix war auch Mitglied des Vorstands des Deutschen Bühnenvereins und der Hessischen Theaterakademie. Von 2006 bis 2020 war er Intendant am Theater Konstanz. Er ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche