Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler VolksschauspieleChristoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler VolksschauspieleChristoph Nix wird...

Christoph Nix wird künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele

2021 bis 2024

Christoph Nix, Gerade-noch-Intendant am Theater Konstanz/Bodensee, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Was Christoph Nix vorweisen kann, hat er in den letzten 14 Jahren als Intendant des nicht nur ältesten, sondern auch eines der erfolgreichsten Theater in Deutschland bewiesen.

Copyright: Theater Konstanz/Michael Schrodt

Konstanz konnte sich in der Ära Nix nicht nur über eine beeindruckende Steigerung der Besucherzahlen freuen, sondern sich auf Grund der Qualität seiner Produktionen auch
überregionale und sogar internationale Aufmerksamkeit und Presseberichte sichern.

Die gewünschten Ecken und Kanten bringt der neue künstlerische Leiter ebenfalls mit – Christoph Nix ist nie nur gefällig – doch den Beweis, dass man davor keine Angst hat, ist Telfs schon vor 38 Jahren mit der Uraufführung von „Stigma“ angetreten. Christoph Nix geht mit seinem Theater überall dorthin, wo sein Publikum ist - auf Straßen und Plätze, in Leerstände und Kirchen. Mit einer großen Offenheit für Unbekanntes und Neues, für junges Theater, mit seiner Affinität zu Literatur und Geschichte,
zu Musik und Puppentheater, seinen Ideen für Klassenzimmertheater und Tanz in den Straßen von Telfs konnte der in jeder Hinsicht Leidenschaftliche nur gewinnen.

Kurzbiographie Christoph Nix:
Prof. Dr. Dr. Christoph Nix wuchs in einer deutschen Kleinstadt auf und studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Bremen, er war Stahlwerker, Rechtsanwalt und ab 1990 Professor an der Evangelischen Hochschule Hannover und an der Universität Bremen. Seine Bühnenkarriere begann er im Zirkus und als Schauspieler und Regisseur bei Peter Palitzsch am Berliner Ensemble. Ab 1994 war er Intendant am Theater in Nordhausen, von 1999 bis 2004 am Staatstheater Kassel. Er ist Mitglied des PEN Deutschland, der Akademie für Darstellende Künste und Preisträger das Irakischen Nationalpreises für die beste Regie 2019. Nix war auch Mitglied des Vorstands des Deutschen Bühnenvereins und der Hessischen Theaterakademie. Von 2006 bis 2020 war er Intendant am Theater Konstanz. Er ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche