Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI STUTTGARTER BALLETT:...

STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI

22. Februar 2020, 19.00, im Opernhaus Stuttgart

Drei Gegenwartskünstler kreieren im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich neue Werke für die Opernhausbühne. Die drei Choreographen haben eine heutige Sicht auf den Tanz und eine jeweils individuelle Handschrift, die aktueller nicht sein könnte.

Copyright: Roman Novitzky

Der ehemalige Erste Solist Douglas Lee hat sich von 1999 bis 2011 mit seinen Choreographien für das Stuttgarter Ballett einen Namen gemacht. Seine futuristisch anmutenden, geheimnisvollen Stücke schöpften die herausragenden körperlichen Möglichkeiten der TänzerInnen voll aus, verloren dabei aber nie ihre geschmackvolle, aussagekräftige Ausrichtung. Seit 2011 arbeitet der Brite als freischaffender Choreograph, u.a. für das Ballett Zürich, das Norwegische Nationalballett, das Atlanta Ballet und das Nederlands Dans Theater II.

Louis Stiens, aktuell Halbsolist des Stuttgarter Balletts, ist im positivsten Sinne ein unberechenbarer Choreograph. Seine Stücke sind ein Spiegelbild unserer Zeit, umgesetzt in eine unverblümte, experimentierfreudige Bewegungssprache, die sich nicht festlegen lässt, genauso wenig wie seine Musikauswahl oder das Bühnenambiente, in dem seine Choreographien Platz finden. Auch dieses Mal dürfte er für Überraschungen sorgen.

Martin Schläpfer, gefeierter, preisgekrönter Choreograph und langjähriger Leiter des Balletts am Rhein, kreiert erstmalig für das Stuttgarter Ballett – eine vielversprechende Begegnung für TänzerInnen wie Publikum. Bekannt für seine aparten, hochmusikalischen und zutiefst menschlichen Arbeiten, plant Schläpfer ein großes Ensemblestück zu u.a. Franz Schuberts 3. Sinfonie. Der Gedanke an die TänzerInnen des Stuttgarter Balletts habe ihn zu dieser Musik hingeleitet, einer Musik, die er „als Zeitgenosse von 2019 höre und erlebe. Genauso ist es auch nicht die Frage, ob der Gebrauch des Spitzenschuhs heute noch modern ist, sondern nur, ob der Choreograph, der ihn nutzt, ein moderner Mensch ist."

"Naiad"
Choreographie
Douglas Lee
Musik
Joby Talbot "Algal Bloom", Nicolas Sávva "Corallina" (Auftragskomposition)
Bühne
Eva Adler
Kostüme
Douglas Lee, Eva Adler
Licht
Sakis Birbilis

"Messenger"
Choreographie, Bühne und Kostüme
Louis Stiens
Musik
Ondřej Adámek "Follow me"
Licht
Tanja Rühl

"Taiyō to Tsuki"
Choreographie
Martin Schläpfer
Musik
Franz Schubert "3. Sinfonie D-Dur", Toshio Hosokawa "Ferne Landschaft III: Seascapes of Fukuyama"
Bühne und Kostüme
Florian Etti
Licht
Thomas Diek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche