Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in MünchenNo Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in MünchenNo Body lives here (ODO)...

No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in München

Premiere Freitag, 11.September 2020, 18 Uhr / 20 Uhr / 22 Uhr, Muffatwerk München Zellstrass 4

Die interaktive Theaterinstallation ODO ist eine Reise durch die Welt der Phantasie. Eine KI-Figur lebt auf der Bühne in Platons Höhle. Er/sie ist Weltenbauer*in, der/die mit Hilfe der Zuschauer*innen imaginäre Welten erschaffen kann. Er/sie benutzt Algorithmen, um Unterhaltungen zu führen und über Sensoren das Publikum zu hören, zu sehen und physisches Verhalten zu verstehen. Mit allen Mitteln versucht ODO, mit uns in Kontakt zu treten... ODO ist Theater, Oper und choreographische Architektur.

Copyright: ZKM Videostudio

Der Medienkünstler Chris Ziegler kehrt nach sieben Jahren in den USA nach München zurück und präsentiert mit No Body lives here (ODO) seine neueste Bühnenarbeit im Studio des Muffatwerks.

Chris Ziegler ist Medienkünstler, Regisseur und Szenograph, der mit Tanz-, Theater- und Installationsarbeiten Theater und Medienkunst verbindet. Seine interaktiven Installationen und medialen Anwendungen für Theater sind international ausgezeichnet. Zuletzt wurde er mit zwei Arbeiten zur Ars Electronica eingeladen. Seit 2013 unterrichtet er an der Arizona State University (USA) und entwickelt interaktive Bühnen am Synthesis Research Center. Jetzt kehrt er nach München zurück, um seine neueste Bühnenarbeit ODO zu präsentieren.

ODO ist digitales Theater ohne live Schauspieler. Die Handlung wird durch das Publikum zum Leben erweckt. Mit Hilfe digitaler Technologien schafft Chris Ziegler neue sinnliche Welten auf der Bühne, in denen die Zuschauer*innen über Sensoren, Facetracking und Künstliche Intelligenz immersiv mit der Spielhandlung verbunden sind. Er macht die Schnittstelle zwischen Video, Tanz und Performance zum Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit.

Konzept, Regie, Bühne, Licht: Chris Ziegler // Choreographische Dramaturgie: Paula Rosolen // Text: Michael Hewel // Musik: Hugo Paquete // Software: Tejeswa Gouda, Brandon Mechtley, Suren Jayasuiya, Ravi Bhushan, Karthik Kulkarni, Vishal Pandev, Connor Rawls, Ian Shelanskey, Dallas Nichols, Chris Ziegler // Elektronik: Chris Zlaket

Sa 12.09.20 16 Uhr / 18 Uhr / 20 / Uhr / 22 Uhr

Tickets kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten:
odo@movingimages.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche