Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Willibald Glucks Oper "Orpheus und Eurydike" im Staatstheater DarmstadtChristoph Willibald Glucks Oper "Orpheus und Eurydike" im Staatstheater...Christoph Willibald...

Christoph Willibald Glucks Oper "Orpheus und Eurydike" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 28. Januar | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Die Verzweiflung über den Tod seiner geliebten Eurydike stürzt den Sänger Orpheus in grenzenlose Trauer, die auch sein Saitenspiel verstummen lässt. Gerührt von der tiefen Liebe gestattet Amor, dass Orpheus Eurydike aus der Unterwelt zurückholt.

Dabei darf Orpheus seine Geliebte jedoch nicht ansehen. Mit Hilfe seines Gesangs überwindet Orpheus die Gefahren der Unterwelt und findet Eurydike. Gemeinsam begeben sie sich auf den Weg zurück in die Welt der Lebenden. Verunsichert durch die abweisende Haltung Orpheus’, zweifelt Eurydike an seiner Liebe. So wendet sich Orpheus zu ihr. Im selben Moment bricht Eurydike tot zusammen. In rasender Verzweiflung über seine Schuld will Orpheus sich das Leben nehmen. Ein weiteres Mal erscheint Amor und gewährt den Liebenden eine zweite Chance.

Im Musiktheater ist die Beliebtheit dieses Stoffes unübertroffen. Zahlreiche Komponisten, Librettisten und Choreografen ließen sich von dem antiken Mythos über den Sänger, der alles Lebende und sogar Felsen mit seiner Musik anzurühren vermochte, inspirieren. Gerade die Oper Glucks wurde vielfach choreografisch umgesetzt, vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanztheater. Die Darmstädter Tanzdirektorin Mei Hong Lin reiht sich mit ihrer Neuinszenierung somit in eine Reihe namhafter Künstler, wie Michail Fokin, Frederick Ashton, George Balanchine, Pina Bausch oder John Neumeier.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin

Bühne Dirk Hofacker | Kostüme Bjanka Ursulov

Choreinstudierung André Weiss / Markus Baisch

Mit Erica Brookhyser, Aki Hashimoto, Margaret Rose Koenn / Susanne Serfling

Weitere Vorstellungen 2., 14. und 17. Februar | jeweils 19.30 Uhr

26. Februar 2012 | 16 Uhr

14. März 2012 | 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche