Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Churer Herbst mit Peter BrookChurer Herbst mit Peter BrookChurer Herbst mit Peter...

Churer Herbst mit Peter Brook

Peter Brook eröffnet am 30. September den ersten "Churer Herbst" des Theaters Chur (Stadttheater) unter der neuen Leitung von Markus Luchsinger. Das Stück "Sizwe Banzi est mort" (Sizwe Banzi ist tot) ist eine bitterböse Township–Komödie aus Südafrika.

Peter Brook schrieb Theatergeschichte mit Inszenierungen wie "Marat/Sade", "Timon von Athen", "Mahabarata" oder "L'homme qui". Seine Bücher ("Der leere Raum") gehören zu den wichtigsten Schriften über Theater der letzten Jahrzehnte.

Das Zweipersonen–Stück des südafrikanischen Autors Athol Fugard wird gespielt von zwei hervorragenden schwarzen Schauspielern: Habib Dembélé, der 1984 eine Auszeichnung als bester Schauspieler von Mali erhielt, und Pitcho Womba Konga, der im Alter von sieben Jahren sein Heimatland Kongo verliess und in Belgien aufwuchs, wo er zu den Stars der dortigen Hip–Hop–Szene gehört. Brooks neuste Inszenierung hatte am 27. April dieses Jahres in Lausanne Premiere und wird vom 30.9. bis 4.10. erstmals im deutschsprachigen Raum zu sehen sein.

Der diesjährige Churer Herbst steht unter dem Motto "Geborgenheit". Anhand von sechs Theaterproduktionen – darunter eine Uraufführung der Churer Gruppe ressort k sowie eine Installation des Bündner Künstlers Duri Bischoff, welche sich mit dem Leben und Werk des 1557 geborenen Malerpoeten Hans Ardüser beschäftigt – wird die Suche nach Identität und der Wunsch nach Geborgenheit auf unterschiedliche Weise thematisiert.

Auf Beginn der nächsten Saison ergänzen zwei neue Mitarbeiter das Leitungsteam des Theaters Chur.

Die 1962 in Chur geborene Gabi Bernetta übernimmt die Betriebsdirektion und stellvertretende Leitung des Theaters. Gabi Bernetta war von 1990-1995 Produktionsleiterin beim Kitz, Junges Theater Zürich und ist seit 1995 selbständige Produktionsleiterin von freien Theaterprojekten sowie Mitbegründerin des Theaters «ressort k» Chur. Von 1999-2002 war sie Werbeleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung beim Theater Kanton Zürich in Winterthur, von 2003-2004 Leiterin Kommunikation beim forum:claque Das Kunstlabor in Baden.

Der neununddreissigjährige Churer Autor und Regisseur Mathias Balzer ("Alpodrom") übernimmt die Dramaturgie und ist verantwortlicher Redaktor einer neuen Theaterzeitung, die dreimal pro Saison erscheint und sich jeweils einem speziellen kulturellen Thema Graubündens widmen wird.

Das ausführliche Programm erscheint anfangs September. Der Vorverkauf beginnt am 8.9.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche