Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cihan Inan zum neuen Schauspieldirektor am Konzert Theater Bern ab Saison 2017.18 gewähltCihan Inan zum neuen Schauspieldirektor am Konzert Theater Bern ab Saison...Cihan Inan zum neuen...

Cihan Inan zum neuen Schauspieldirektor am Konzert Theater Bern ab Saison 2017.18 gewählt

Cihan Inan unterzeichnete einen Zweijahresvertrag. Der 47-jährige, der zur Zeit am Konzert Theater Bern die Uraufführung von Jürg Halters erstem Theaterstück «Mondkreisläufer - eine Heimsuchung in vier bis unendlich vielen Akten» inszeniert (Premiere: 10. September 2016), wird sein Amt zur Saison 2017.18 antreten.

Cihan Inan ist seit 1999 als freischaffender Regisseur für Theater und Film sowie als Drehbuchautor, Consultant und Dramaturg tätig. Erste Theatererfahrung sammelte er 1995 nach seinem Studium an der Universität Bern als Regiepraktikant am Stadttheater Bern. Nebst zahlreichen Filmprojekten führte ihn sein beruflicher Werdegang als Hausregisseur ans Theater Freiburg sowie in der Saison 2011/12 als

Chefdramaturg an das Theater Neumarkt in Zürich. Er inszenierte darüber hinaus u.a. an den Theatern in Graz und Bern. Als Schauspieldirektor am Konzert Theater Bern wird Cihan Inan eine Neuproduktion pro Spielzeit selbst inszenieren.

 

Stephan Märki, Intendant Konzert Theater Bern: «Cihan Inan verfügt über eine sehr interessante künstlerische Vita, die frische Impulse für das Berner Schauspiel und einen innovativen Blick über den Tellerrand der Theaterszene hinaus verspricht. Er verfügt über ein äusserst interessantes künstlerisches Netzwerk sowohl in Bern, als auch im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit einem ausgewiesenen Teamplayer, der das Ensemble mit vielversprechender Aussicht auf eine spannende künstlerische Arbeit voranbringt, die vor allem mit dem Ort und den Menschen im Hier und Jetzt zu tun hat.»

 

Cihan Inan: «In den Gesprächen mit Stephan Märki und der Auswahlkommission hat sich schnell herauskristallisiert, dass wir die gleiche Einschätzung davon haben, was Konzert Theater Bern ist und sein soll: eine Kulturstätte, die einerseits in und mit der Stadt Bern verankert ist und die lokale und regionale Kultur zu integrieren versteht – mit dem Ziel einer über die Schweizer Grenzen strahlenden, eigenständigen Qualität. Dieses mitzugestalten an der Seite eines kompetenten Teams ist eine äusserst reizvolle Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.»

 

Cihan Inan

Geb. 1969 in Burgdorf, eingebürgert 2002 Wohlen (AG), CH

1990 Abitur in Wohlen

1990 – 96 Studium der Philosophie und Germanistik an der Universität Bern

1992 – 95 OK-Mitglied der «Internationalen Berner Tanztage»

1993 – 96 freischaffender Film- und Theaterkritiker in Bern (Berner Tagwacht, Berner Zeitung)

1995 – 96 Regiepraktika am Stadttheater Bern, dem Residenztheater München und bei der Theatergruppe80 Wien

1996 – 98 Regieassistent an den Städtischen Bühnen Freiburg (D)

1998 -2002 Regisseur und Hausregisseur an den Städtischen Bühnen Freiburg (D)

Inszenierungen: «L'amant» von Marguerite Duras (1998), «Let's talk about sex» (1999), «Rattenjagd» von Peter Turrini (1999), «Hautnah» von Patrick Marber (2000), «Gier» von Sarah Kane (2000), «Ancient Lights» von Shelagh Stephenson (2001), «Woyzeck» von Georg Büchner (2001)

1999/2000 TV-Regie für Tele24 und Musiksendungen für VIVA Schweiz

2002 Stadttheater Bern: «Parasiten» von Marius von Mayenburg (Regie)

Schauspielhaus Graz: «Peanuts» von Fausto Paravidino (Regie)

2003 «Pelotudo» - Kinofilm nach einem Roman von Nick Cave (Regie und Drehbuch)

2004 Wallgraben-Theater Freiburg: «Die Baronin und die Sau» (Regie)

2005 Kino Razzia,ZH : «Die Sicht der Dinge» (Gedicht von Jürg Halter) / Filmtheaterperformance

2008 «Der Verdingbub», Kinofilm von Markus Imboden (Drehbuchlektorat)

2010 «180°» , Kinofilm (Regie und Drehbuch) (wieder zu sehen am 3. und 5. Oktober 2016 im Kino Rex in Bern)

2011/20112 Chefdramaturg am Theater Neumarkt Zürich

Seit 2011 Tätigkeit als Co-Regisseur, Lektor, Script-Consultant und Schnitt-Consultant in zahlreichen Film- und Fernsehprojekten

Zusammenarbeit u.a. mit Dani Levy Markus Imboden, Sabine Boss, Bastian Schweitzer, Esen Isik, Arne Ahrens, Katarina Schröter, Heidi Specogna; Luki Frieden, Nicolas Steiner

2016 Konzert Theater Bern: «Mondkreisläufer» von Jürg Halter, Uraufführung, (Bühne & Regie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑