Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich"Clari" von Jacques...

"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich

Premiere: Freitag, 23. Mai 2008

Auf den Spuren von Maria Malibran hat Cecilia Bartoli das Autograph von "Clari" wiederentdeckt und sie ist fasziniert von diesem Werk, das Halévy von einer ganz anderen Seite als in "La Juive" zeigt.

Am 24. März 2008 jährte sich der Geburtstag von Maria Malibran zum 200. Mal. Nachdem das Opernhaus Zürich schon beim grossen, von Cecilia Bartoli initiierten Geburtstagsfest in der Pariser Salle Pleyel mit einer umjubelten konzertanten Aufführung von Rossinis "La Cenerentola" dabei war, freut es sich nun ganz besonders, auch im eigenen Hause an eine der bedeutendsten Sängerinnen des 19. Jahrhunderts zu erinnern und mit "Clari" seine langjährige Zusammenarbeit mit Cecilia Bartoli fortzusetzen. Nach ihren fulminanten Interpretationen der Cleopatra in Händels "Giulio Cesare" und der Titelrolle in "Semele" ist das Opernhaus Zürich auf ein weiteres aufregendes Rollendebüt und die Wiederentdeckung einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Oper gespannt.

Erstmals in Zürich zu Gast ist das belgisch-französische Regieteam Moshe Leiser und Patrice Caurier, das sich in den letzten Jahren auf vielen internationalen Bühnen wie dem Royal Opera House Covent Garden, dem Théâtre du Châtelet in Paris und dem Grand Théâtre de Genève einen Namen gemacht hat. Komplettiert wird das Team durch den Bühnenbildner Christian Fenouillat, den Kostümbildner Agostino Cavalca sowie die Choreografin Beate Vollack.

Unter der Leitung von Adam Fischer spielt das Orchestra "La Scintilla" der Oper Zürich. An der Seite von Cecilia Bartoli ist der amerikanische Tenor John Osborn als Duca zu erleben. Ausserdem kann man sich in den weiteren Rollen auf Eva Liebau als Bettina, Stefania Kaluza als Simonetta, Oliver Widmer als Germano, Carlos Chausson als Alberto und Giuseppe Scorsin als Luca freuen.

Weitere Vorstellungsdaten:

25., 27., 29. und 31. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche