Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich"Clari" von Jacques...

"Clari" von Jacques Fromental Halévy im Opernhaus Zürich

Premiere: Freitag, 23. Mai 2008

 

Auf den Spuren von Maria Malibran hat Cecilia Bartoli das Autograph von "Clari" wiederentdeckt und sie ist fasziniert von diesem Werk, das Halévy von einer ganz anderen Seite als in "La Juive" zeigt.

 

 

Am 24. März 2008 jährte sich der Geburtstag von Maria Malibran zum 200. Mal. Nachdem das Opernhaus Zürich schon beim grossen, von Cecilia Bartoli initiierten Geburtstagsfest in der Pariser Salle Pleyel mit einer umjubelten konzertanten Aufführung von Rossinis "La Cenerentola" dabei war, freut es sich nun ganz besonders, auch im eigenen Hause an eine der bedeutendsten Sängerinnen des 19. Jahrhunderts zu erinnern und mit "Clari" seine langjährige Zusammenarbeit mit Cecilia Bartoli fortzusetzen. Nach ihren fulminanten Interpretationen der Cleopatra in Händels "Giulio Cesare" und der Titelrolle in "Semele" ist das Opernhaus Zürich auf ein weiteres aufregendes Rollendebüt und die Wiederentdeckung einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Oper gespannt.

 

Erstmals in Zürich zu Gast ist das belgisch-französische Regieteam Moshe Leiser und Patrice Caurier, das sich in den letzten Jahren auf vielen internationalen Bühnen wie dem Royal Opera House Covent Garden, dem Théâtre du Châtelet in Paris und dem Grand Théâtre de Genève einen Namen gemacht hat. Komplettiert wird das Team durch den Bühnenbildner Christian Fenouillat, den Kostümbildner Agostino Cavalca sowie die Choreografin Beate Vollack.

 

Unter der Leitung von Adam Fischer spielt das Orchestra "La Scintilla" der Oper Zürich. An der Seite von Cecilia Bartoli ist der amerikanische Tenor John Osborn als Duca zu erleben. Ausserdem kann man sich in den weiteren Rollen auf Eva Liebau als Bettina, Stefania Kaluza als Simonetta, Oliver Widmer als Germano, Carlos Chausson als Alberto und Giuseppe Scorsin als Luca freuen.

 

Weitere Vorstellungsdaten:

 

25., 27., 29. und 31. Mai 2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑