Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Clyde und Bonnie - Ein B-Movie von Holger Schober, Stadttheater Bremerhaven Clyde und Bonnie - Ein B-Movie von Holger Schober, Stadttheater Bremerhaven Clyde und Bonnie - Ein...

Clyde und Bonnie - Ein B-Movie von Holger Schober, Stadttheater Bremerhaven

Premiere am 11. April um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

„Vergiss den Film. Der Film ist Hollywood." Clyde und Bonnie sind hier, jetzt und so real, dass es weh tut. Bonnie heißt schon immer Bonnie. Eltern können grausam sein. Clyde hieß vor Bonnie Werner oder so ähnlich.

Auf jeden Fall gehören die beiden zusammen, für jetzt und für immer. Sie sind jung, verliebt und arbeitslos. Aussicht auf einen Ausweg haben sie nicht. Und so nehmen sich die beiden ihre Namensvetter zum Vorbild. Ist die derzeitige Wirt-schaftskrise nicht etwas Ähnliches, wie die große Depression im Amerika der zwanziger Jah-re? Mit Waffenimitaten, Masken und einer gehörigen Portion Dreistigkeit marschieren sie in eine Bank um die Ecke – ein Fluchtauto haben sie nicht. Und für eine Weile läuft es richtig gut...

Holger Schober, 2006 mit seinem Stück "Hikikomori" für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert, nimmt die wahre Geschichte der historischen Vorbilder zum Anlass, ein temporei-ches "B-Movie" für das Theater zu schreiben, das im Hier und Heute spielt. Mit viel Ironie und Humor, aber auch mit großer Sensibilität, greift er in seinem neuesten Stück Themen wie Arbeitslosigkeit und soziale Verwahrlosung auf. Darüber hinaus, geht es um den unbän-digen Wunsch, das Leben in die eigene Hand zu nehmen, etwas zu schaffen, das einem keiner zutraut, oder zutrauen will und um die wahre, alles überdauernde Liebe.

Inszenierung: Adrian Wenck; Ausstattung: Marcel Zaba

mit: Sonja Dengler (Bonnie); Sebastian Brummer (Clyde)

Die nächsten Vorstellungstermine im freien Verkauf: 15., 22., und 25. April jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche