Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CocoonDance: 6. Internationales Bonner TanzsolofestivalCocoonDance: 6. Internationales Bonner TanzsolofestivalCocoonDance: 6....

CocoonDance: 6. Internationales Bonner Tanzsolofestival

vom 30. September bis 14. Oktober 2017, Ort: theaterimballsaal und Brotfabrik Bonn. --

Das einzige kuratierte Tanzsolofestival der Republik

 

Alle zwei Jahre zeigen herausragende internationale Künstler beim Bonner Tanzsolofestival zeitgenössischen Tanz – und folgen damit der Einladung der Kompanie CocoonDance. Beim einzigen kuratierten Tanzsolofestival der Republik können die Zuschauer dieses Jahr vom 30. September bis 14. Oktober zeitgenössischen Tanz in seiner am stärksten ausgeprägten Form erleben.

 

Innerhalb von zwei Wochen zeigen die in Bonn gastierenden Perfomer 20 Tanz-Solostücke. Die Künstler kommen aus der Schweiz, Tschechischen Republik, Brasilien, Korea, Spanien, Israel, Schweden, Großbritannien sowie Deutschland und loten die Möglichkeiten des Körperlichen aus. Sie haben eine Vision und begeben sich auf eine elementare Suche nach einem „möglichen Körper“. Es geht ihnen um das, was Laurence Louppe als Poetik des zeitgenössischen Tanzes beschreibt: „Absoluten Tanz, der sich auf keinen existierenden Stil bezieht (…). Stattdessen dämmert dort etwas Ungedachtes herauf, durch das der Körper seine eigene Geschichte neu erfinden könnte. Keine andere künstlerische Moderne verfügt über eine Disziplin, die sich selbst durch das Fehlen eines Erbes keineswegs disqualifiziert, sondern im Gegenteil gerade dadurch definiert.“

 

Zeitgenössischer Tanz erfindet sich immer wieder neu, um seinem innovativen und richtungsweisenden Anspruch gerecht zu werden. Darüber hinaus beweist das Solo als Format zusätzlich Mut und Eigenwilligkeit.

 

Die Programmauswahl führt in diesem Jahr fünf Uraufführungen und acht deutsche Erstaufführungen nach Bonn. Viele der herausragenden Solisten gastieren auf der ganzen Welt, und feiern ihren ersten Auftritt in Deutschland auf dem 6. Internationalen Tanzsolofestival in Bonn.

 

Programmübersicht

SA 30.09.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Yasmine Hugonnet (CH)

SE SENTIR VIVANT

Deutschland-Premiere

SA 30.09.2017

21 Uhr

Brotfabrik Bühne

Thomas Hauert/ZOO (BE/CH)

(SWEET) (BITTER)

Deutschland-Premiere

SA 30.09.2017

21 Uhr

Brotfabrik Bühne

Gabriel Schenker (USA)

PULSE CONSTELLATIONS

Deutschland-Premiere

 

DI 03.10.2017

20 Uhr

theaterimballsaal

Junior Company Bonn

JUNGE CHOREOGRAFEN

Uraufführung

DI 03.10.2017

20 Uhr

theaterimballsaal

Manuel Kisters (D)

IN A BALANCING ACT THE SCALES ALWAYS TIP ONE WAY

Uraufführung

 

DO 05.10.2017 20 Uhr

theaterimballsaal

Thiago Granato (BRA)

TRANÇA

Deutschland-Premiere

 

SA 07.10.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Cristian Duarte (BRA)

/ Cullberg Ballett (SWE)

AGAINST THE CURRENT, GLOW

Deutschland-Premiere

SA 07.10.2017

21 Uhr

Brotfabrik Bühne

Yaron Shamir (IL)

DREAM F.H.

SA 07.10.2017

21 Uhr

Brotfabrik Bühne

Dong UK Kim (KOR)

PATTERN_BODY

 

SO 08.10.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Nicole Seiler (CH)

THE WANDERERS PEACE

Deutschland-Premiere

SO 08.10.2017

21 Uhr

Brotfabrik Studio

Yaron Shamir (IL)

HOLY COWS

Uraufführung

SO 08.10.2017´

21 Uhr

Brotfabrik Studio

Tobias Weikamp

UNTEN OHNE

 

MI 11.10.2017

20 Uhr

Brotfabrik Bühne

Tereza Hradilková (CZE)

SWISH

Deutschland-Premiere

DO 02.10.2017

21 Uhr

Brotfabrik Studio

Tanzwerke Vanek Preuß (CZE/D)

 

BODY OF EVIDENCE / REVENGE

Uraufführung

DO 12.10.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Sung-Im Her (KOR)

YOU ARE OKAY

Uraufführung

 

FR 13.10.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Sung-Im Her (KOR)

YOU ARE OKAY

SA 14.10.2017

19 Uhr

theaterimballsaal

Daniel Morales (ESP)

IRM

Deutschland-Premiere

 

Wie man als Zuschauer leichtfüßig bis zu 20 Soli an 9 Festivaltagen sehen kann? Am besten mit der bewährten Festivalkarte: Jede besuchte Aufführung reduziert den Eintritt für den folgenden Besuch um einen Euro.

 

Das 6. Internationale Bonner Tanzsolofestival ist eine Kooperation von theaterimballsaal und Brotfabrik Bühne Bonn.

 

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Bundesstadt Bonn, und im Rahmen der NRWMittelzentrenförderung

durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes

Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑