Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CocoonDance Company zeigt HYBRIDITY in MülheimCocoonDance Company zeigt HYBRIDITY in MülheimCocoonDance Company...

CocoonDance Company zeigt HYBRIDITY in Mülheim

Premiere 18./ 19.09.2020, 20 Uhr, Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim

Ballerina trifft auf Krieger, romantisches Ballett auf Thai Boxen, sublime Ästhetik auf Kriegskultur, Hochkultur auf volkstümliche Bewegungskultur. Auf der einen Seite das choreographische Ideal des immateriellen, ätherischen weiblichen Körpers, auf der anderen die des ertüchtigten kriegerischen männlichen.

Copyright: Franco Mento

Wie in den Erfolgsstücken MOMENTUM und VIS MOTRIX inspiriert sich die Bonner Formation CocoonDance bei seiner Suche nach dem noch ‚ungedachten‘ Körper erneut an fremden Körpertechniken. Beide Bewegungsformen, Ballett und Muay Thai, gehören zum Kulturerbe und bilden tradierte Körperbilder in Asien und Zentral-Europa, könnten aber konträrer kaum sein. Unkonventionell und erfrischend aber ist schon die im Titel avisierte Verschmelzung beider zu etwas gänzlich Neuem. Die künstlerisch wie physisch imaginierte Mischform enthält Angebote zu einer phantastischen Erweiterung unserer Definition von Körper, Geschlecht, wie Identität.

 Von und mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Álvaro Esteban, Tanja Marin Friðjónsdóttir/ Susanne Schneider, Anna Harms, Frédéric Voeffray

Choreografie Rafaële Giovanola,
Dramaturgie: Rainald Endraß
Komposition Jörg Ritzenhoff, Franco Mento
Licht, Raum Boris Kahnert, Peter Behle
Kostüme Mathilde Grebot
Produktionsleitung: Daniela Ebert, Lena Peters

Eine Produktion von CocoonDance in Koproduktion mit Ringlokschuppen Ruhr Mülheim, Théâtre du Crochetan Monthey, Malévoz Quartier Culturel, Hessisches Staatsballett/ Staatstheater Wiesbaden, Theater im Ballsaal Bonn

Gefördert durch Fonds Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Darstellende Künste e.V., RheinEnergieStiftung Kultur, Bundesstadt Bonn,  Pro Helvetia, ThéâtrePro Valais, Loterie Suisse Romande, Conseil de la Culture État du Valais

23./ 24. / 25./ 26. September 2020, Schweizpremiere: Théâtre du Crochetan Monthey (CH)
www.crochetan.ch
30.09., 01./ 02.10.2020, 20 Uhr, Theater im Ballsaal Bonn
www.theater-im-ballsaal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche