Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COCOONDANCE JUNIOR COMPANY: THEY MIGHT BE GIANTS - Eine Kooperation von CocoonDance mit THEATER BONNCOCOONDANCE JUNIOR COMPANY: THEY MIGHT BE GIANTS - Eine Kooperation von...COCOONDANCE JUNIOR...

COCOONDANCE JUNIOR COMPANY: THEY MIGHT BE GIANTS - Eine Kooperation von CocoonDance mit THEATER BONN

Premiere Mittwoch, 30. Januar 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele, Am Michaelshof 9, 53177 Bonn - Bad Godesberg. -----

Ein neues Ensemble in Bonn hat seine Arbeit aufgenommen! Mit der notwendigen Förderung ist der Traum einer Junior Company und einer ersten Premiere in Kooperation mit dem Theater Bonn wahrgeworden!

Die Idee: Professionelle Künstler erarbeiten gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein Tanzprojekt nach künstlerischen Gesichtspunkten – und einer Arbeitsweise, gleich ob Kinder oder professionelle Tänzer auf der Bühne agieren. Ein Konzept, dem die Schulprojekte von CocoonDance seit 2006 folgen. Die Idee eines tiefgreifenden und kontinuierlichen Projektes außerhalb des schulischen Rahmens ist seither weiter gewachsen und gereift.

Die Einzigartigkeit dieses Projektes liegt in der Umsetzung und der Erarbeitung mit den Kindern und Jugendlichen. Es gibt kein Casting, jeder ist Willkommen, dies führt zu einem Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die professionellen Künstler und die teilnehmenden Kinder arbeiten auf Augenhöhe.

Mit der Junior Company wird ein Entwicklungsraum für circa 20 bis 30 Heranwachsende zwischen 8 und 18 Jahren geschaffen, in dem ein Bewusstsein für die eigene Kreativität, Ausdrucksform und -sprache entstehen kann. In diesem Entwicklungsraum ist es möglich, eigene Geschichten zu erfinden, zu choreographieren und unter Anleitung eines professionellen Teams zu erfahren, was es bedeutet künstlerisch zu arbeiten. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit, in der die Stärken eines jeden in die Gestaltung einfließen ist die Basis dieser Arbeit, im Mittelpunkt steht jedoch vor allem das Künstlerische. „Hier wird mit dem umgegangen, was jeder kann und jeder kann etwas. Kreativität und eigenverantwortliches Handeln im Team stehen im Zentrum. Ein Plädoyer für die Zusammenarbeit von professionellen Künstlern mit Schulen …“, wie die Jury des Berliner Theatertreffen der Jugend 2008 anlässlich des zweiten Projekts „Wait to be seated – KATZENTISCH“ urteilte.

Angelegt ist das Projekt zunächst auf drei Jahre, mit jeweils einer abendfüllenden Produktion pro Jahr und dem letztlichen Ziel eines eigen verantwortlich erstellten Projekts der Ensemblemitglieder selbst. Nach einer ersten Erprobungsphase, in der jeder herausfinden konnte, ob dauerhaft Spaß am Tanz und Theater besteht, begann die konkrete Probenarbeit mit denjenigen, die sich verbindlich für das Aufführungsprojekt entschieden im August 2012. Nach wöchentlichen Trainingsstunden, Workshops, Proben und öffentlichen „Showings“ wie bei „dynamo – junge tanzplattform“ (Köln) und im im Theater im Ballsaal ist am Mittwoch, den 30. Januar 2013 jetzt die erste abendfüllende Produktion in den Kammerspielen von THEATER BONN zu erleben.

Die Aufführung folgt den Themen Inbesitznahme einer etablierten, traditionsreichen Theaterbühne durch eine neue Generation und das Thema der Verwandlung auf der Bühne.

Choreografie: Rafaële Giovanola in Zusammenarbeit mit Marcelo Omine und den Mitgliedern des Ensembles // Dramaturgie: Rainald Endraß // Musik: Jörg Ritzenhoff // Ausstattung: Annika Ley

Weitere Infos zur Junior Company: www.cocoondance.de/kulturelle-bildung/index.html

Sonntag, 03. Februar, 16.00 Uhr (Familienvorstellung), Kammerspiele Bonn

Montag, 04. Februar 11.00 Uhr (Schulvorstellung), Kammerspiele Bonn

Sonntag, 24. Februar, 18:00 Uhr, COMEDIA Theater, Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche