Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COCOONDANCE mit „NO BODY BUT ME“ im Theater im Ballsaal, Bonn COCOONDANCE mit „NO BODY BUT ME“ im Theater im Ballsaal, Bonn COCOONDANCE mit „NO BODY...

COCOONDANCE mit „NO BODY BUT ME“ im Theater im Ballsaal, Bonn

Deutschland-Premiere: Do 27. Oktober 2016 // 20 Uhr, Theater im Ballsaal Bonn. .....

Die Company CocoonDance macht in NO BODY BUT ME die mediale Wahrnehmung des Körpers bewusst. Die sich verändernde Wahrnehmung des Körpers führt zu einem neu-konstruierten Blick des Betrachters, der am Ende des Abends die Bearbeitung seines eigenen Blickes verspürt: Seine Augen haben mitgetanzt.

Körper und Film – das ist eine genauso unauflösliche wie faszinierende Beziehung. Film ohne Körper ist nur schwer vorstellbar, denn sie stehen im Blickpunkt; die Kamera richtet sich nach ihnen, verfolgt sie, fängt sie ein, stellt sie still, löst sie auf oder wirbelt sie herum, tastet sie ab und schwelgt in ihren Bewegungen, Gesten und Gesichtern.

Im umgekehrten Sinn ist aber auch der Körper ohne filmische und andere Bilder im buchstäblichen Sinne nicht denkbar. Körperwahrnehmung und Bildwahrnehmung sind eng miteinander verbunden: Bilder lassen sich nur durch und über den Körper wahrnehmen; wohingegen wir Bilder brauchen, um unseren Körper wahrzunehmen, um uns ein „Bild“ von ihm zu machen. Bilder adressieren dabei den rezipierenden Körper direkt. Sie arbeiten assoziativ und evozieren eine präreflexive Wahrnehmung. Bilder schreiben sich direkt in die körperliche Wahrnehmung ein, an ihrem Modell üben wir die Eigenwahrnehmung ebenso wie die Entäußerung unserer Körper. So bezieht sich „Körper“ in NO BODY BUT ME sowohl auf den Körper des Bildes, als auch auf den Körper des Betrachters.

„Das Bonner Ensemble CocoonDance ist eine der intellektuellen Antworten in Nordrhein-Westfalen auf die zeitgenössischen Herausforderungen an die Tanzkunst. Unermüdlich arbeitet es an neuen Erzähltechniken, künstlerischen Herangehensweisen.“(Westdeutsche Zeitung) In den letzten Projekten von CocoonDance spielte die Wahrnehmungserfahrung des Zuschauers eine grundlegende Rolle. Als Teil eines multizentrisch-performativen Raumgefüges ist er mit dem Geschehen verwoben, aktiver Teilnehmer innerhalb einer offenen multisensorischen Erfahrung. Auf der Bühne eröffnen sich so Wahrnehmungsräume, die an die Reflexion der Zuschauer gebunden sind, welche so beim Betrachten mitchoreographieren.

Von und mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Alvaro Esteban, Werner Nigg, Inma Rubio, Susanne Schneider, Brice Taupin

Choreografie, Regie: Rafaële Giovanola //

Musik: Jörg Ritzenhoff //

Licht: Marc Brodeur //

Kostüme: Kristelle Paré //

Assistenz: Leonardo Rodrigues Santos //

Outside eye: Roberto Serafide //

Video-Coaching: Cedric Raccio //

Dramaturgie: Rainald Endraß

Eine Produktion von CocoonDance in Koproduktion mit: Hessisches Staatsballett / Staatstheater Darmstadt & Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Théâtre du Crochetan Monthey, theaterimballsaal Bonn.

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesstadt Bonn und Théâtre-ProVS, Le Conseil de la Culture Etat du Valais, La Loterie Romande und das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Weitere Aufführungen: Fr 28. / Sa 29. Oktober / Do 03., Fr 04., Sa 05. November / Do 01., Fr 02., Sa 03. Dezember 2016 // 20 Uhr

theaterimballsaal Frongasse 9, D- 53121 Bonn

Infos und Karten unter: theaterimballsaal

Telefon 0228. 79 79 01

E-mail:karten@theater-im-ballsaal.de

On tour:

No Body But Me: 06.11.2016 - Festival MOVE! Fabrik Heeder Krefeld (D) + 23.11.2016: Kammerspiele Staatstheater Darmstadt (D)

What About Orfeo?: 11./ 12.11.2016 Institut Français Abidjan (CIV) + 15./ 16.12.2016 SESC São Paulo (BR)

Revisiting Wonderland: 11.12.2016 Korzo Den Haag (NL) + 13.12.2016 Tanzfaktur Köln (D) + 16.12.2016 AINSI Maastricht (NL)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche