Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Competizione dell’Opera Internationaler Gesangswettbewerb im Theater BremenCompetizione dell’Opera Internationaler Gesangswettbewerb im Theater BremenCompetizione dell’Opera ...

Competizione dell’Opera Internationaler Gesangswettbewerb im Theater Bremen

vom 28. August bis 10. September 2009

Einer der renommiertesten Gesangswettbewerbe der Welt ist wieder auf der Suche nach den großen Talenten der Opernwelt. 1996 begann die Erfolgsgeschichte des internationalen Gesangswettbewerbs der italienischen Oper „Competizione dell’ Opera“ und mittlerweile gehört er zu den weltweit größten Wettbewerben seiner Art.

Aus bisher 607 Bewerbern konnten bereits 120 hochbegabte Sängertalente aus 40 Nationen ausgewählt werden. Viele von ihnen reisen aus den großen Metropolen, wie zum Beispiel Moskau, Mexiko D.F, Buenos Aires, Seoul, Singapur, Peking und New York, an, um am Theater Bremen vom 28.-30 August zum Halbfinale anzutreten. Dies ist einer bisher einzigartigen Kooperation der Semperoper Dresden, der Bremer Philharmoniker, des Theater Bremen und dem Musikfest Bremen zu verdanken. Der Eintritt für die beiden Runden des Semifinales ist frei.

In einer großen italienischen Operngala am 4. September um 19.30 Uhr präsentieren sich die zehn Finalisten im Theater am Goetheplatz.

Am 6. September kehren die zehn Besten nach Dresden, der Heimat des Competizione dell’ Opera zurück und singen in der Semperoper um den ersten Platz. Die prominent besetzte Jury besteht aus Opernintendanten, Festivalleitern, Agentur- und Medienvertretern sowie berühmten Sängern. Diese einzigartige Jury eröffnet allen jungen Talenten den Zugang zu einem Netzwerk, das ihnen alle Chancen für den Sprung in eine internationale Karriere bietet.

Viele Gewinner der letztjährigen Wettbewerbe erfreuen sich mittlerweile illustrer internationaler Karrieren. So sang der Tenor Russell Thomas den Termino in „Die Zauberflöte“ an der New York Met und die Sopranistin Maria Josè Siri debütierte im Juli 2009 an der Mailänder Scala als Aida.

Der Gesangswettbewerb wird von der Hypovereinsbank, BELUGA Shipping, der OHB Technology und der Karin und Hollweg Stiftung unterstützt.

Abschließend findet am 10. September das Preisträgerkonzert im Theater am Goetheplatz statt. Die Bremer Philharmoniker spielen unter der Leitung von Markus Poschner das Finalkonzert in der Semperoper, wie auch auf der Operngala mit den Preisträgern und den Finalisten im Theater Bremen.

Neben attraktiven Sonderpreisen ist 2009 wieder ein Preisgeld in Gesamthöhe von 25.000€ ausgelobt, über den Publikumspreis können Sie mitentscheiden. Seien Sie dabei, wenn die neuen Opernstars die Bühnen dieser Welt erobern!

Termine:

28.-29.8.09 Semifinale 1. Runde im Neuen Schauspielhaus

28.8.09: 11 – 18 Uhr; Eintritt frei

29.8.09: 10 – 16 Uhr; Eintritt frei

30.8.09 Semifinale 2. Runde im Theater am Goetheplatz

Beginn: 19.30 Uhr; Eintritt frei

4.9.09 Finalistenkonzert im Theater am Goetheplatz

Beginn: 19.30 Uhr

6.9.09 Finalkonzert in der Semperoper Dresden

Beginn: 11.00 Uhr

10.9.09 Preisträgerkonzert im Theater am Goetheplatz

Beginn: 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche