Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Contra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy Brandt 1936 in BerlinContra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy...Contra-Kreis-Theater...

Contra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy Brandt 1936 in Berlin

Premiere 28.8.2014, 20.00 Uhr. ----

1936, die Welt feiert Olympia in Berlin. Das Regime zeigt sich von der weltoffenen Seite. Willy Brandt reist in die Höhle des Löwen, um den Widerstand zu koordinieren.

Er gerät mehrmals in brenzlige Situationen. Als er seinen gefälschten Pass zur Überprüfung abgeben muss, scheint es keine Rettung mehr für ihn zu geben.

Das Bühnenstück mit swingender Livemusik ist angelegt für einen Darsteller des jungen Willy Brandt und mehrere Spieler, die in schnellen Rollen- und Szenen-Wechseln eine Fülle von Situationen lebendig entstehen lassen. Ein Theaterabend wie ein Thriller.

Nach dem Erfolg in Berlin jetzt im Contra-Kreis-Theater Bonn.

Mit: Robert Seiler, Mirko Böttcher Juliane Köster, Thomas Lotz, Natascha Petz, Nicolas Weidtman

Text und Regie: Johann Jakob Wurster

Bühne und Kostüm: Thomas Lorenz-Herting

Musik / Komposition / Arrangement: Thomas Lotz

Vorstellungen bis 14.9.

Fotos: von Thomas Lorenz-Herting und zur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche